eigene Präventionskurse vor Ort
-
Die AOK Baden-Württemberg bietet eigene Kurse mit eigenen Trainern an, z.B. Functional Fitness. Zwei Kurse pro Jahr sind kostenfrei.
-
Die AOK bietet eigene Kurse gemeinsam mit dem Kooperationspartner CyberConcept an. Hier können Versicherte an 2 Gesundheitskursen im Jahr zu 100% kostenfrei teilnehmen. Zusätzlich führt die AOK Bayern punktuell Präventionskurse vor Ort durch.
-
Versicherte der AOK Bremen/Bremerhaven können Sie zweimal pro Kalenderjahr aus einer Fülle von attraktiven Gesundheitskursen wählen. Die AOK Bremen/Bremerhaven kooperiert mit zahlreichen sogenannten ,,AOK-Gesundheitspartnern" wie Sportvereinen, Fitnessstudios, Physiotherapiepraxen u.v.m. in Bremen und Bremerhaven. Bei diesen qualifizierten Partnern kann der AOK-Versicherte seinen persönlichen Gesundheitsgutschein ganz einfach einlösen und an einem der vereinbarten Kursangebote kostenfrei teilnehmen.
-
Die AOK Hessen bezuschusst zwei Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Dafür bietet die AOK Hessen in der Nähe eigene Kurse zu den Themen Entspannung, Ernährung, Bewegung und Umgang mit Suchtmitteln. Für AOK-Versicherte sind diese kostenlos.
-
Die AOK Niedersachsen bietet ihren Versicherten kostenlos qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse, die von ausgewählten Präventionspartnern vor Ort durchgeführt werden. Versicherte benötigen für die Teilnahme einen AOK-Gesundheitsgutschein. Der Präventionspartner rechnet den Kurs direkt mit der AOK ab. Einzige Voraussetzung: Versicherte nehmen an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teil.
-
Versicherte der AOK Nordost können an über 75 Standorten kostenfrei an AOK-Kursen zu den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung, Entwöhnung und Entspannung teilnehmen. Für AOK Versicherte bietet die AOK präventive und therapeutische Ernährungsberatungen an. Die Ernährungsberatung ist exklusiv und kostenfrei. AOK-Gesundheitskurse sind Kurse der Primärprävention.
-
Durch die größte Flächenpräsenz der AOK unter allen Krankenkassen, ist es möglich, Gesundheitskurse regional und in Präsenz vor Ort anzubieten. So kann jeder Versicherte nach Eingabe seiner Postleitzahl wohnortnahe AOK-Kurse zu den Themen Bewegungsgewohnheiten, Ernährung und Stress- und Ressourcenmanagement finden und direkt buchen.
-
Die AOK Plus bietet eigene Gesundheitskurse an. Versicherte können insgesamt an bis zu zwei Gesundheitskursen pro Kalenderjahr über je einen Gesundheitsgutschein kostenlos teilnehmen.
-
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kundinnen und -Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.
-
Eigene AOK Kurse sind kostenfrei und können zweimal pro Jahr genutzt werden beispielsweise Aktiv abnehmen oder Functional Training.
-
Gesundheitskurse, die über Kooperationspartner der BAHN-BKK angeboten werden, sind für Versicherte der BAHN-BKK bei regelmäßiger Teilnahme kostenfrei (100% Kostenübernahme). Die BAHN-BKK übernimmt pro Jahr die Kosten für maximal zwei Kurse.
-
Die BARMER unterstützt ihre Versicherten mit eigenen Präventionsangeboten z.B. im Handlungsfeld Stressreduktion und Entspannung, Bewegung oder gesunder Schlaf für die Gesundheit aktiv zu werden. Zwei Kurse pro Jahr werden zu 100% übernommen (kostenfrei).
-
Die BERGISCHE KRANKENKASSE bietet pro Jahr bis zu zwei eigene Gesundheitskurse kostenfrei für Versicherte an. Die Eigenkurse gewähren sogar eine doppelte Belohnung! Ob für mentale Gesundheit, Ernährung, Schwangerschaft oder allgemeine Fitness, die BERGISCHE KRANKENKASSE hat den passenden Eigenkurs, welcher direkt online gebucht werden kann. Die BERGISCHE fördert die digitale Gesundheitskompetenz.
-
Bietet die Bertelsmann BKK eigene Präventionsleistungen an, werden die Kosten in voller Höhe übernommen. So können zum Beispiel zwei zertifizierte Kursangebote von Bertelsmann Sport und Gesundheit kostenfrei absolviert werden.
-
Die BIG bietet ihren Versicherten eigene Gesundheitskurse im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BIG Balance) an, die für unsere Versicherten kostenfrei sind.
-
Die Förderung durch die BKK Akzo Nobel Bayern ist auf maximal zwei Kurse pro Versichertem und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK Akzo Nobel Bayern selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt.
-
Zweimal im Jahr bietet die BKK_DürkoppAdler Aquafitness-Kurse in Bielefeld an - zwei Kurse im Frühjahr sowie zwei Kurse im Herbst. Bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 Prozent der Kurstermine) erfolgt eine vollständige Kostenübernahme für Versicherte der BKK_DürkoppAdler.
-
die BKK Freudenberg bietet über Kooperationsstudios den BKK eigenen ZPP Kurs ,,BKK-Freudenberg Vital - Beweglichkeitstraining - für eine verbesserte Beweglichkeit" sowie eine Vielzahl von Kursen in Konzerneigenen Fitnessstudio an.
-
Die Förderung für Präventionskurse durch die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ist auf maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung der Versicherten gewährt.
-
In jedem Kalenderjahr können bei der BKK PFAFF zwei Präventionsmaßnahmen kostenlos in Kaiserslautern in Anspruch genommen werden.
-
Für BKK Pfalz Versicherte ist die Teilnahme an Wanderfit-Gesundheitswanderkursen, die von Gesundheitswanderführern durchgeführt werden, kostenlos. Die BKK Pfalz erstattet Ihnen den Kurs zu 100 Prozent.
-
Die BKK SBH bietet eine Vielzahl von eigenen Gesundheitskursen im Wert von über 1.300 Euro an. Diese Kurse sind für Versicherte kostenfrei.
-
Die BKK VerbundPlus bietet eigene Gesundheitskurse an. Die Kostenübernahme ist bei diesen Kursen bis zu 100 % möglich. Dabei gilt der allgemeine Rahmen des Präventionsbudgets: maximal 2 Kurse pro Jahr, bis zu 150 EUR je Kurs für ausgewählte Angebote, die die Kriterien nach § 20 SGB V erfüllen.
-
Nach kostenfreier Einschreibung in das Programm "Gesunder Werra Meissner Kreis" stehen auch vielfältige Kursangebote kostenfrei zur Verfügung (https://gesunder-wmk.de/gesundheitsangebote-uebersicht/)
-
Stop Smoking Now: In dem auf acht Wochen angelegten Präsenz-Seminar starten Sie bestens betreut in ein rauchfreies Leben.
-
Im Bereich Bewegungsmangel sowie Vorbeugung/Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete Bewegungsprogramme bietet die DAK-Gesundheit diverse kostenfreie DAK-Fit-Kurse an. Im Bereich Mangel- und Fehlernährung bietet die DAK-Gesundheit kostenfreie DAK SAFARIKIDS Kurse an. Im Bereich Umgang mit Alkohol/Reduzierung des Alkoholkonsums bietet die DAK-Gesundheit Bunt statt Blau sowie die Aktion Glasklar an.
-
Die IKK gesund plus bietet eigene Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und Sucht. Die Angebote sind qualitätsgeprüft, werden von qualifizierten Fachkräften geleitet und exklusiv für Versicherte der IKK gesund plus.
-
Die IKK Südwest bietet eigene kostenfreie Gesundheitskurse unter https://gesundbleiben.ikk-suedwest.de an.
-
Deutschlandweit bietet die KNAPPSCHAFT ihren Kunden über 40.000 Gesundheitskurse vor Ort. Eigene Kurse sind für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenfrei.
-
Die Mobil Krankenkasse bietet neu eigene Präsenzkurse an. Die Kurse sind in der ZPP zertifiziert und Versicherte können kostenfrei an bis zu zwei Kursen pro Kalenderjahr teilnehmen.
-
Eigenes Angebot in den Bereichen Ernährung und Bewegung. Für eigene Kurse entfällt die Eigenbeteiligung für Versicherte.
-
Die R+V BKK übernimmt für eigene Präventionskurse die vollen Kosten. Maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr können in Anspruch genommen werden. 1. Eigene Präventionskurse bieten wir z.B. im Rahmen der Feriencamps mit dem Partner Lyfes an. (kinderleichte Koordinationsschule Part I und Part II). Die Kurskosten für diese verschiedenen Angebote werden in voller Höhe übernommen. 2. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden ebenfalls Präventionskurse vor Ort in Unternehmen übernommen, wie z.B. Backtrain- Das Rückenkräftigungstraining.
-
Aus den eigenen Kursangeboten der salus BKK kann man aus über kostenfreien Gesundheitskursen den passenden Kurs für sich finden.
-
Die TK bietet zwei eigene Gesundheitskurse gegen die Volkskrankheit ,,Rücken" in Präsenz an. Die beiden Kurse ,,Rücken basic - Das Allround-Krafttraining" sowie ,,Rücken plus - Gesundes Krafttraining mit Geräten" werden TK-Versicherten zu 100% rückerstattet.
-
VIACTIV Fitness - das zertifizierte Ganzkörpertraining: Im Rahmen des Präventionsbudgets werden die Kosten von bis zu 200 Euro für maximal 2 VIACTIV Fitness-Kurse im Jahr übernommen. In über 300 Fitness-Studios in ganz Deutschland wird ,,VIACTIV Fitness" angeboten. viactiv.de/fitness
-
100 % Kostenübernahme gibt es für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 200 EUR jährlich. In Friedrichshafen bieten die BKK ZF & Partner in der Multifunktionshalle wöchentliche Präsenz-Kurse. Die Kurse haben in der Regel 8 bis 10 Einheiten.
-
Die Continentale BKK fördert pro Jahr für jeden Versicherten zwei Präventionskurse (dies ist die gesetzlich mögliche Höchstmenge). Der Zuschuss beträgt 100 Prozent pro Kurs, bis zu 250 Euro pro Jahr. Für eigene Präventionskurse der Continentale BKK fallen keine Kosten für die Versicherten an. (Diese Leistung ist Teil des Gesundheitskontos, bei dem pro Versicherten und Jahr insgesamt 400 Euro zur Verfügung stehen.)
-
In Hamburg bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten eigene kostenfreie Präventionskurse an. Zusätzlich erhalten interessierte Kunden von uns einen "Aktiv und Entspannt"-Gutschein für eine kostenlose Teilnahme an einem Präventionskurse bei einem unserer Partner.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die IKK classic bietet Präventionskurse für Geschwisterkinder in Präsenz bzw. vor Ort an. Geschwister von Kindern mit Erkrankungen und/oder Behinderung sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Mit den Präventionskursen "SuSi" und "GeschwisterTREFF" werden diese Kinder in ihrer häufig belastenden Situation unterstützt. Für beide Kurse übernimmt die IKK classic die vollständigen Kurskosten in Höhe von ca. 750 Euro pro Kurs.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Was sind Präventionskurse?
Unter dem Begriff "Präventionskurse" oder "Gesundheitskurse" werden gesundheitsfördernde Angebote der Bereiche Entspannung, Bewegung oder Ernährung zusammengefasst. Die Versicherten werden dabei unterstützt, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln und Krankheiten vorzubeugen. Auch Rauchfrei-Seminare oder Veranstaltungen zu Sucht,- Stress- und Konfliktbewältigung können als Präventionskurs zugelassen sein.
Als Präventionskurs gilt immer ein zeitlich begrenztes Angebot aus einem der genannten Bereiche. Die regelmäßige Mitgliedschaft in einem Sportverein oder einer Wandergruppe kann nicht als Kurs abgerechnet werden, auch wenn dies genau so der Krankheitsvorbeugung dient.
Inhalte und Ablauf von Präventionskursen
In Kursen aus dem Bereich Bewegung erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen bestimmte Gesundheitsrisiken vermeiden oder reduzieren können. Außerdem wird vermittelt, wie sie Bewegungsmangel mit speziellen sportlichen Aktivitäten entgegenwirken können. Beispiele hierfür sind Angebote für Rücken- und Ausdauertraining, Aqua-Fittness, Nordic Walking oder Bürogymnastik.
Im Segment Ernährung geht es um das Erlernen von Strategien und das Aneignen von Wissen in den Bereichen Vermeiden von Fehl- und Mangelernährung sowie Vermeiden und Reduzieren von Übergewicht. Ernährungskurse, Kochkurse sowie eine individuelle Ernährungsberatung können hier beispielsweise in Anspruch genommen werden.
In den Sucht-Präventionskursen stehen zumeist das Rauchen und der Alkoholkonsum im Mittelpunkt. Hier geht es darum, das Nichtrauchen zu fördern und einen maßvollen Umgang mit Alkohol zu erlernen.
Anbieter für Präventionskurse
Zu den zugelassenen Anbietern von Präventionskursen gehören zum Beispiel Physiotherapeuten, selbstständige Ernährungsberater, Fitnesstrainer oder Yogalehrer. Weil der Markt für Gesundheitsangebote riesig ist, können nicht alle Kurse für eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse zugelassen werden. Um als Präventionskurs anerkannt werden zu können, muss ein Angebot bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Wissensvermittlung und die fachliche Qualifikation sowie bestimmte Zusatzqualifikationen des Kursleiters. Die Qualität der Angebote wird von der zentralen Prüfstelle Prävention überprüft und zertifiziert.
Kosten für Präventionskurse
Die Kosten für ein mehrwöchiges Kursangebot belaufen sich zwischen 100 und 250 Euro. Wochenendkurse oder Tagesangebote können entsprechend günstiger als 100 Euro sein. Wer sich bei einem Kurs anmeldet, unterzeichnet einen Vertrag über eine gesundheitliche Dienstleistung, der mit Kosten verbunden ist. Die Anbieter erstellen den Teilnehmenden eine Rechnung über die Kursgebühr, die zu üblichen Fristen beglichen werden muss.
Zuschuss / Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Die allermeisten Krankenkassen unterstützen die Versicherten bei ihren Bemühungen um einen gesunden Lebensstil. Schließlich können sie damit weitaus höhere Behandlungskosten verhindern.Zuschussfähig sind alle zertifizierten Anbieter, die die Qualitätskriterien erfüllen und deren Kursangebote den Richtlinien entsprechen. Die Krankenkassen führen dazu regional angepasste Listen von kooperierenden Anbietern.
Versicherte sollten sich vorab beim Kursleiter informieren, ob ihre eigene Krankenkasse den gewünschten Kurs bezuschusst und in in welchem Umfang.
Angebote der Krankenkassen
Die Gesundheitskurse gibt es in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Stressbewältigung (zum Beispiel Yoga-, Tai Chi- und spezielle Stressbewältigungskurse), Bewegung, Ernährung sowie Sucht. Dabei müssen alle Kurse bestimmte Kriterien erfüllen, um anerkannt zu werden. Dazu gehören unter anderem die Wissensvermittlung und die fachliche Qualifikation sowie bestimmte Zusatzqualifikationen des Kursleiters.
In Kursen, welche die Bewegung zum Thema haben, erlernen die Teilnehmer, wie sie durch bestimmte Bewegungsprogramme bestimmte Gesundheitsrisiken vermeiden oder reduzieren können. Außerdem wird vermittelt, wie sie Bewegungsmangel mit speziellen sportlichen Aktivitäten entgegenwirken können. Beispiele hierfür sind Angebote für Rücken- und Ausdauertraining.
Im Segment Ernährung geht es um das Erlernen von Strategien und das Aneignen von Wissen in den Bereichen Vermeiden von Fehl- und Mangelernährung sowie Vermeiden und Reduzieren von Übergewicht. Ernährungskurse sowie eine individuelle Ernährungsberatung können hier beispielsweise in Anspruch genommen werden.
In den Sucht-Präventionskursen stehen das Rauchen und der Alkoholkonsum im Mittelpunkt. Hier geht es darum, das Nichtrauchen zu fördern und einen maßvollen Umgang mit Alkohol zu erlernen.
Teilnahme an einem Präventionskurs anmelden
Der erste Schritt auf dem Weg zur Kursteilnahme ist die Suche nach dem passenden Präventionskurs. Auf der Website Ihrer Krankenkasse finden Sie eine Übersicht über das Kursangebot, das Ihre Krankenversicherung finanziell bezuschusst beziehungsweise komplett zahlt. Entspricht der von Ihnen gewählte Kurs allen Anforderungen, melden Sie sich an und nehmen schließlich daran teil. Die Kursgebühr müssen Sie zunächst selbst zahlen. Der Kursleiter füllt eine Teilnahmebescheinigung aus, die Sie bei Ihrer Kasse einreichen müssen. Auf diese Weise können Sie sich die Kosten je nach Kasse erstatten lassen. Damit Versicherte einen Anspruch auf Rückerstattung haben, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Sofern Sie einen Kurs aus der Liste Ihrer Krankenkasse wählen, gibt es keine Probleme. Die Prüfung eines Gesundheitskurses durch die Zentrale Prüfstelle ist für drei Jahre gültig. Wird ein Kurs nach drei Jahren nicht rezertifiziert, ist er nicht mehr erstattungsfähig durch die Kasse. Der Kurs muss von Anfang an auf einen Zeitraum begrenzt sein. Üblicherweise dauert ein Präventionsangebot acht bis zwölf Wochen. Der Leiter des Kurses muss seinen Teilnehmern eine verbindliche Teilnahmebescheinigung ausstellen. Für den erforderlichen Nachweis über erfolgreiche Teilnahme müssen Versicherte an mindestens 80 Prozent der Kurszeiten teilgenommen haben.