Salus BKK im Test

Krankenkassentest nach Gruppen
- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungen im Testvergleich
Diese Testvariante berücksichtigt ausschließlich den Bereich freiwilliger Zusatzleistungen (Satzungsleistungen) der Krankenkassen. Im Ergebnis erhalten Sie ein Ranking geordnet nach den Leistungsvorteilen der geprüften Kassen.
-
Karnkenkassentest für Familien
In diesem Test werden die möglichen Vorteile für Familien gezielt betrachtet, verglichen und bewertet. Im Fokus stehen Extraleistungen, Prävention und Vorsorge für Kinder und Eltern, das persönliche und telefonische Service-Angebot sowie finanzielle Pluspunkte.
-
Krankenkassentest für Rentner
Dieser spezifische Krankenkassentest setzt Schwerpunkte auf Service und Mitgliederbetreuung, betrachtet hausärztliche Betreuung und Chronikerprogramme. Weiterhin werden die Angebote im Bereich Reiseimpfungen, Prävention, Vorsorgekuren und Gesundheitsreisen verglichen, ergänzt durch Zahnvorsorge und Naturheilverfahren. Auch die Höhe des Beitragssatzes fließt in das Ergebnis ein.
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Rentner-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag
Der Beitragssatz der Salus BKK beträgt 17,59% (14,6% + 2,99%).
Der Beitrag für Studenten (KV + PV) der Salus BKK beträgt 143,72EUR (unter 23 jährige) bzw. 148,85EUR (über 23 jährige kinderlose Studenten).
Der Beitragssatz der Salus BKK für Azubis beträgt 17,59% (14,6% + 2,99%).
Der Beitragssatz der Salus BKK beträgt mit Krankengeld 17,59% (14,6% + 2,99%) und ohne Krankengeld 16,99% (14,0% + 2,99%).
Der Beitragssatz der Salus BKK für Senioren beträgt 17,59% (14,6% + 2,99%).
Service
15 Geschäftsstellen
15 Geschäftsstellen
Mit der Online-Geschäftsstelle der Salus BKK können viele Funktionen, die den Alltag erleichtern, genutzt werden, wie z.B. Anträge online stellen, Krankmeldungen bequem online einreichen, Persönliche Daten unkompliziert ändern, neue Gesundheitskarte anfordern, Mitgliedsbescheinigung und Auslandskrankenschein anfordern und direkt herunterladen.
Die App bietet den vollen Funktionsumfang der Online-Geschäftsstelle. Die Kommunikation mit der Salus BKK ist für Sie damit einfach, schnell und unbürokratisch.
Mo-Fr 8 - 20 Uhr und Sa 9 - 13 Uhr ist die 0800-22 13 222 erreichbar.
Über das kostenfreie Gesundheitstelefon stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr unabhängige Ärzte und medizinisches Fachpersonal zur Seite. Telefonnummer: 0800 1895001
Die Salus BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit - und sie ist gerade dann auch ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn die Versicherten einmal krank werden. Dafür sorgen über 350 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten sowohl am kostenfreien Kundentelefon, in den bundesweiten Service-Centern oder auch beim Versicherten zu Hause.
Über den kostenfreien Terminservice stehen den Kunden der Salus BKK rund um die Uhr Experten zur Seite, die nach Wunsch auch Fachärzte kontaktieren, um einen Arzttermin zu vermitteln. Telefon: 0800 18 95 002
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
Die Salus BKK nimmt Lob und Kritik über ein professionelles Beschwerdemanagement an: 0800 20 01 102
1. Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch
2. Sicherung der Schulzeiten bei der Rentenversicherung (Schulzeitbescheinigung)
3. Checkliste, was zum Berufsstart alles zu beachten ist
Pflegeberatung, Ärzte-, Krankenhaus-, Hebammen- und Pflegefinder, Salus BKK Video-Chat
Die betriebliche Gesundheitsförderung ist eine besondere Stärke der Salus BKK. Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Salus BKK hilft dabei, optimale Arbeitsplätze zu schaffen und mit Ihren Mitarbeitern gesunde Verhaltensweisen zu trainieren.
Mit dem Know-How der Gesundheitsexperten entsteht ein individuelles Arbeitsplatzprogramm zur Gesundheitsförderung. Es umfasst personen- und betriebsspezifische Informationen und Seminare für Mitarbeiter und Arbeitgeber zu den Themenbereichen Ernährung, Rückenschule, Stressbewältigung, Home Office und Work Life Balance.
Die praxisnahen Vorschläge können sofort umgesetzt werden und tragen unmittelbar zur Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter bei.
1. Coaching-Programme zu Gesundheitsthemen
2. Zeugnisbeglaubigung
1. Online-Coaches u. a. zu den Themen gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung
2. Zeugnisbeglaubigung
Schwangerschaft
Es gibt zusätzlich zum gesetzlichen Anspruch einen Zuschuss zur künstlichen Befruchtung von 500 Euro pro Behandlungsversuch für die ersten drei Versuche, also max. 1.500 Euro.
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Im Rahmen des individuellen Versorgungsvertrags BKK Kinderwunsch erhalten Versicherte auch einen Zuschuss für den vierten Versuch. Außerdem wird die Altersgrenze für Frauen von 40 auf 42 erhöht.
- Einmaliger Zuschuss zur Kryokonservierung bei geplanter Krebstherapie: 100 Euro
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei IVF: 500 Euro
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei ICSI: 700 Euro
Test auf B-Streptokokken im Rahmen der Satzungsleistung einmalig bis zu 250 Euro der Kosten.
Toxoplasmose-Test wird erstattet (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Zytomegalie Test wird erstattet (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Test auf Ringelröteln und Windpocken bei nicht geimpften Schwangeren und bei unklarem Impfstatus (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Die Salus BKK übernimmt die Kosten für eine Hebammenrufbereitschaft während der 37. - 42. Schwangerschaftswoche (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Die Salus-BKK bezuschusst die Teilnahme werdender Väter oder einer anderen Begleitperson am Geburtsvorbereitungskurs (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Die Salus BKK übernimmt die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Folsäure und Jod als Monopräparate und Kombinationspräparate aus diesen Wirkstoffen zur Vermeidung eines Mangels während der Schwangerschaft. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung. (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 250 EUR der Kosten).
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten. Hier werden sogar 2 PZR-Sitzungen während der Schwangerschaft übernommen.
Online-Kurse "Mom2be" während der Schwangerschaft (Fit mit Babybauch & Hatha Yoga in der Schwangerschaft).
Online-Kurse "Mom2be" nach der Schwangerschaft (Beckenboden-Training & Pilates nach der Schwangerschaft).
Kinder
Zur Geburt gibt es ein Begrüßungspaket.
Die Salus BKK erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (bei Kindern bis 12 Jahre 300 EUR). Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, max. 60 EUR pro Sitzung (Bei Kindern bis 12 Jahre werden 100% des Rechnungsbetrages, max. 50 EUR pro Sitzung erstattet).
U7a, U10, U11, J2, Babycheck I+II, Untersuchung Sprachentwicklung,Amblyopie
Die Kosten werden zu 100% übernommen.
Die Kosten werden zu 100% übernommen,
Krankenpflege / Haushaltshilfe
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Die Salus BKK gewährt, solange Pflegebedürftigkeit (§ 14 SGB XI) nicht vorliegt, auch dann Haushaltshilfe, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer akuten schweren Krankheit nicht möglich ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Lebt ein Kind im Haushalt, dass das 14. Lebensjahr bei Beginn der Haushaltshilfe noch nicht überschritten hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, wird die Haushaltshilfe längstens für einen Zeitraum von 52 Wochen gewährt.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Die Salus BKK unterstützt Sie auch dann, wenn kein Kind bei Ihnen im Haushalt lebt. Für alleinlebende Versicherte beträgt der Zeitraum für Haushaltshilfe maximal 13 Wochen.
Erstattungshöchstbetrag für selbst beschaffte Haushaltshilfe (nicht verwandt oder verschwägert) mit und ohne Kind

Der Erstattungshöchstbetrag für eine selbst beschaffte Haushaltshilfe liegt bei 11,75 EUR je Stunde.
Naturheilverfahren
Die Salus BKK erstattet bis zu 360 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (bei Kindern bis 12 Jahre 300 Euro). Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 90% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung (Bei Kindern bis 12 Jahre werden 100% des Rechnungsbetrages, aber nur max. 50 Euro pro Sitzung erstattet).
Zahnvorsorge
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für professionelle Zahnreinigung über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten (dent-net). Für Schwangere werden sogar 2 PZR-Sitzungen während der Schwangerschaft übernommen.
Die Salus BKK übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für professionelle Zahnreinigung über die Gesundheitskarte im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten (dent-net).
Zahnersatz zum Nulltarif gibt es im Rahmen von Versorgungsvertrag dent-net, sofern sich der Versicherte für die Regelversorgung entscheidet.
Sehhilfen
Vorsorge
Bundesweite Hautkrebsuntersuchung gibt es für Versicherte unter 35 Jahren (alle 2 Jahre, 25 Euro Erstattungsbetrag).
Hautscreening wird bereits unter 18 Jahre von der Salus BKK mit bis zu 25 EUR übernommen.
Alle zwei Jahre übernimmt die Salus BKK die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung zu 80% (max. 125 Euro).
Alle zwei Jahre übernimmt die Salus BKK die Kosten für eine sportmedizinische Untersuchung zu 80% (max. 125 EUR).
Um den Versicherten auch in jungen Jahren eine gezieltere Vorsorge anzubieten, nimmt die Salus BKK an einem neuen Versorgungsangebot teil. Das durch den Innovationsfonds geförderte Pilotprojekt ,,FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom" ermöglicht es, Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren zur einmaligen Darmkrebsvorsorge zu schicken.
Selektivverträge zur intensivierten Früherkennung mittels Gendiagnostik.
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt 16,00 EUR pro Tag.
Für chronisch kranke Kinder beträgt der Zuschuss zu ambulanten Vorsorgekuren bei der Salus BKK 25,00 EUR pro Tag.
Impfungen
Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, Dengue-Fieber, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C und W135 Y, Tollwut, Typhus und Polio. Malariaprophylaxe wird nicht übernommen.
Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, Dengue-Fieber, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C und W135 Y, Tollwut, Typhus und Polio. Malariaprophylaxe wird nicht übernommen.
Die Salus BKK übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung.
Die Salus BKK übernimmt für Jugendliche die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung.
Nach ärztlicher Vorlage wird die Gebärmutterhalskrebsimpfung für männliche und weibliche Versicherte im Alter von 18 bis 26 Jahren übernommen.
Spezielle Leistungen
Die Salus BKK bietet im Rahmen des Präventionsbudgets eine große Auswahl an Online-Kursen, Coaches und Apps zu den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung an. Außerdem stellt sie in ihrer Mediathek eigens produzierte Videos mit Workouts bereit.
Prävention
Bei der Salus BKK werden BKK Gesundheitsreisen mit bis zu 200 Euro bezuschusst. Man zahlt nur einen Eigenanteil für Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
Aus den eigenen Kursangeboten der salus BKK kann man aus über kostenfreien Gesundheitskursen den passenden Kurs für sich finden.
Die Salus BKK beteiligt sich bei qualitätsgeprüften und zertifizierten Kursen an 80 % der Kurskosten mit max. 100 Euro und max. 2 Kursen pro Jahr (bei Kindern ab 6 Jahren 100 %, max. 100 Euro).
Ein Schwangerschaftsbudget von 250 Euro gibt es bei der Salus BKK für zusätzliche Untersuchungen.
Bonusmodelle
Beim Bonusprogramm der Salus BKK können Versicherte 167,50 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
Salus Bonus Plus:
- 10 Euro 1. Schutzimpfung oder anstehende Vorsorgeuntersuchung
- 10 Euro 2. Schutzimpfung
- 10 Euro 3. Schutzimpfung
- 7,50 Euro Zahnvorsorge
Salus Bonus Premium: für 3 der folgenden Maßnahmen gibt es 130 Euro:
- aktive Mitgliedschaft in einem Sportverein
- aktive Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio
- regelmäßige Teilnahme am Betriebs- oder Hochschulsport
- Präventionskurs
- Teilnahme an einer BKK Aktivwoche oder Well-Aktiv
- Teilnahme an einer qualifizierten Sportveranstaltung
- BMI im Normalbereich
- Nichtraucher
- Sportabzeichen
- Schwimm- oder Wanderabzeichen
Die Salus BKK bietet zwei Bonusmodelle an: Salus Bonus Plus und Salus Bonus Premium. Beide Bonusmodelle sind miteinander kombinierbar.
Salus Bonus Plus: wer jedes Jahr gewissenhaft anfallende Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt, kann sich diese Maßnahmen vom Arzt abstempeln und quittieren oder unterschreiben lassen. Jede Maßnahme zählt und wird belohnt.
Salus Bonus Premium: wenn Sie sportlich aktiv sind und auf einen gesunden Lebensstil Wert legen, können Sie mit dem Salus Bonus Premium ganz einfach mit drei Maßnahmen 130 Euro erreichen. Schon bei zwei nachgewiesenen Maßnahmen bekommen Sie bereits 100 Euro.
Alle Versicherten (Mitglieder oder Familienversicherte) der Salus BKK sind teilnahmeberechtigt.
Salus Bonus Premium Kids: Versicherte bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres können mit nur zwei Maßnahmen einen Bonus von 30 Euro erreichen. Darunter fallen zum Beispiel die Teilnahme an verschiedenen Sportkursen sowie der Erwerb eines Sportabzeichens.
Wahltarife
Gesetzlich versichert sein, aber wie ein Privatpatient behandelt werden - das ist mit den Selbstbehalttarifen der Salus BKK möglich. Voraussetzung ist die Wahl der Kostenerstattung, d.h. nicht mit der elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen, sondern die Arztrechnung privat bezahlen. Die Salus BKK erstattet die Vertragssätze (bitte lassen Sie sich vorab immer durch die Salus BKK beraten, es können höhere Eigenanteile entstehen). Durch die Tarife ist damit eine Prämie von bis zu 450,- EUR im Jahr möglich, mit einem Selbstbehalt von bis zu 600,- Euro. Das maximale Risiko liegt demnach bei 150,- Euro. Vorsorgeleistungen- und Früherkennungsmaßnahmen bleiben hier natürlich außen vor.
Mit dem Selbstbehalttarif Privat zum Arzt geht der Versicherte davon aus, dass er (und eventuell mitversicherte Angehörige) keine ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlungen ohne Verordnungen im ambulanten Bereich benötigt. Sollte dies doch eintreten, lässt er diese auf Privatkosten durchführen. Die Erstattung in Anspruch genommener Leistungen durch die Salus BKK erfolgt, wenn der gewählte Selbstbehalt erstmals überschritten ist. Die Selbstbeteiligung ist einkommensabhängig.
Freiwillige Mitglieder erhalten 100 % eines Monatsbeitrags, vorausgesetzt sie nehmen innerhalb eines Kalenderjahres keine Leistungen in Anspruch. (außer Vorsorge und Prävention)
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Für Azubis und Studenten bietet die Salus BKK einen eigenen Selbstbehalttarif an. Hier beträgt die Prämie 115 Euro, bei außerplanmäßigen Arztbesuchen wird ein maximaler Selbstbehalt von 140 Euro verrechnet. Besuche beim Arzt oder Zahnarzt, welche keine Verordnung zur Folge haben, werden nicht auf den Selbstbehalt angerechnet.
Für Azubis und Studenten bietet die Salus BKK einen eigenen Selbstbehalttarif an. Hier beträgt die Prämie 115 Euro, bei außerplanmäßigen Arztbesuchen wird ein maximaler Selbstbehalt von 140 Euro verrechnet. Besuche beim Arzt oder Zahnarzt, welche keine Verordnung zur Folge haben, werden nicht auf den Selbstbehalt angerechnet.
Mit dem Wahltarif kann man das Gesetzliche Krankengeld für den Zeitraum von der 7. bis zur 78. Woche aufstocken. Das ist möglich, wenn das Höchstkrankengeld 70 % Ihres entgangenen Einkommens nicht abdeckt. Sie können das Krankentagegeld bis auf maximal diesen Betrag aufstocken. Selbstständige und unständig Beschäftigte können sich für diesen Wahltarif entscheiden, wenn sie bereits das Gesetzliche Krankengeld gewählt haben.
DMP, Hausarztmodell
Teilnehmer an dem Wahltarif "Hausarztzentrierte Versorgung" profitieren von einer verbesserten Qualität und einer koordinierten und schnellen medizinischen Versorgung.
Das Angebot der Salus BKK an strukturierten Behandlungsprogrammen verbessert den Behandlungserfolg bei chronischen Erkrankungen, wie Asthma oder Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD), Brustkrebs, Diabetes mellitus, Koronare Herzerkrankung oder Osteoporose (letztere derzeit nur für Versicherte in Schleswig-Holstein und Nordrhein).
Nachhaltigkeit
Die meisten Standorte laufen bei der Salus BKK bereits komplett oder zum Teil mit Ökostrom oder mind. 55% über erneuerbarer Energie. Das Service-Center Rostock ist nach seinem Umzug nach den neusten Standards ausgestattet und bezieht Strom und Warmwasser aus Solarzellen auf dem Dach. Außerdem funktioniert das Licht mit einem Sensor, der Körperwärme erkennt. Betritt man den Raum, geht das Licht an und es geht aus, wenn sich niemand mehr im Raum aufhält. So wird die Energie optimal genutzt.
Auch bei den elektronischen Geräten wird Wert auf stromsparende Geräte gelegt. Momentan im Fokus steht auch die zunehmende Digitalisierung mit dem Ziel eines weitestgehend papierlosen Büros. Von dem direkten und schnellen Zugriff auf die Dateien sowie einer möglichen Kommunikation über Online-Geschäftsstelle und App profitieren auch die Versicherten.