Hauptregion der Seite anspringen

Mobil Krankenkasse im Test

Mobil Krankenkasse
Friedenheimer Brücke 29
80639 München

zum Kassenprofil
Logo der Krankenkasse Mobil Krankenkasse
Krankenkassentest nach Gruppen
  • Großer Krankenkassentest
    Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
  • Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
    Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
  • Krankenkassentest für Auszubildende
    Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
  • Krankenkassentest für Studierende
    Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
  • Krankenkassentest für Selbstständige
    Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
  • Leistungen im Testvergleich
    Diese Testvariante berücksichtigt ausschließlich den Bereich freiwilliger Zusatzleistungen (Satzungsleistungen) der Krankenkassen. Im Ergebnis erhalten Sie ein Ranking geordnet nach den Leistungsvorteilen der geprüften Kassen.
  • Karnkenkassentest für Familien
    In diesem Test werden die möglichen Vorteile für Familien gezielt betrachtet, verglichen und bewertet. Im Fokus stehen Extraleistungen, Prävention und Vorsorge für Kinder und Eltern, das persönliche und telefonische Service-Angebot sowie finanzielle Pluspunkte.
  • Krankenkassentest für Rentner
    Dieser spezifische Krankenkassentest setzt Schwerpunkte auf Service und Mitgliederbetreuung, betrachtet hausärztliche Betreuung und Chronikerprogramme. Weiterhin werden die Angebote im Bereich Reiseimpfungen, Prävention, Vorsorgekuren und Gesundheitsreisen verglichen, ergänzt durch Zahnvorsorge und Naturheilverfahren. Auch die Höhe des Beitragssatzes fließt in das Ergebnis ein.

Alle Ergebnisse im Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende

Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Rentner-Krankenkassentest

Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt 18,49 % (14,60 % + 3,89 %).
Der Beitrag beträgt für Studenten (KV + PV) 151,42EUR (unter 23 jährige) bzw. 156,55EUR (über 23 jährige kinderlose Studenten).
Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse für Azubis beträgt 18,49% (14,60% + 3,89%).
Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt mit Krankengeld 18,49 % (14,6 % + 3,89 %) und ohne Krankengeld 17,89 % (14,0 % + 3,89 %).
Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse für Senioren beträgt 18,49% (14,60% + 3,89%).

Service

4 Geschäftsstellen
4 Geschäftsstellen
Mit dem Online-Service-Portals (kurz OSP) im Rahmen einer Online Geschäftsstelle öffnet die Mobil Krankenkasse ihren Versicherten einen Kontaktkanal, verbessern das Angebot in Richtung Selfservice, verkürzen die Bearbeitungszeit und verringern interne Arbeitsaufwände. Die Mobil Krankenkasse hat auch eine Service-App MOBIL ME. Krankmeldungen, Rechnungen, Bescheinigungen und Anträge kann man hochladen und über die App verschicken. Die Post der Mobil Krankenkasse kommt direkt in die App.
Mo.-Fr. 07:30 - 18:00 ist die Service-Hotline 0800 - 255 0800 erreichbar.
Online-Sprechstunde - telemedizinische Beratung für alle Versicherten rund um die Uhr per Videocall.
Polnisch-sprachige Hotline: Die Nummer der neuen Service Hotline für polnische Anfragen lautet 0800 255 3002 898. Die Hotline wird montags, dienstags und donnerstags 09:00 bis 14:00 Uhr von drei Kundenberatern aus dem Service-Center betreut.
Persönliche Beratung gibt es in den Service-Points Hamburg, Celle, Neu-Isenburg und München.
Terminvermittlungen zu anderen (Fach-)Ärzten sind Bestandteil unserer besonderen Versorgungsverträge fortiva plus und OnlineDoctor
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird angeboten.
Hotline 0800 255 3002-830 am Montag in der Zeit von 07:30 bis 18:00 Uhr und Dienstag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 17:00 Uhr; sichere Kontaktaufnahme auch über das Kontaktformular im Internet möglich
Vorsorge-Erinnerung Service in der App MOBIL ME: Ein personalisierte Reminder, der an gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen erinnert, basierend auf Alter und Geschlecht eine automatische Übersicht anstehender Untersuchungen generiert und per Push-Benachrichtigungen alle 6 oder 12 Monate daran erinnert. Rückrufservice, Auslandshotline, Krankenhaus-Suche über die Weisse Liste, BKK-Pflege-Finder, Online-Magazin ,,mobile-e", Arztfinder, ärztliche Zweitmeinung, Hebammen-Suche über Hebammen-Suche.de, Online-Informationsportal zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz (§ 20k) auf Homepage, hello Hilfsmittel - Online Hilfsmittelanbietersuche
Die Mobil Krankenkasse bietet allen interessierten Unternehmen Unterstützung beim Auf- und Ausbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) an. Das Erstellen von Gesundheitsberichten, die Durchführung von Mitarbeiterbefragungen oder die Einrichtung eines Arbeitskreises-Gesundheit bieten sich als Einstieg an und liefern einen guten Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist Bestandteil des BGM's. Verhaltensorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen die größte Wirkung, wenn Sie in ein Gesamtkonzept eingebettet sind. Die Mobil Krankenkasse hat unterschiedlichste Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
1. Service-Seite für Studenten 2. Mobil-e - E-Magazin der Mobil Krankenkasse
1. Service-Seite für Auszubildende 2. Mobil-e - E-Magazin der Mobil Krankenkasse in der Rubrik Young
1. kostenfreie Schwangerschafts-App: keleya 2. Baby-Telefon: keleya, TeleClinic (ggf. kann der Bereich Leistungen hier auch unsere Expertise der Telefonate mit den MKK Kundenberatern nennen) 3. Automatischer Erinnerungsservice Vorsorgeuntersuchung: keleya

Schwangerschaft

Die Mobil Krankenkasse bietet ihren Versicherten das Programm BKK Kinderwunsch an, welches bundesweit bei teilnehmenden Kinderwunschzentren in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Programms BKK Kinderwunsch werden die selektivvertraglichen Zuschüsse zur künstlichen Befruchtung bei Frauen bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres übernommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung zum 4. Behandlungsversuch für IVF und ICSI. Das Angebot umfasst außerdem Zuschüsse zu diversen Mehrleistungen (u. a. Kryozyklen, Blastozystenkulturen) im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Abstrich zum Nachweis von Streptokokken B in der 35. bis 37. Schwangerschaftswoche im Rahmen des erweiterten Vorsorgeprogramms ,,Hallo Baby". Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Toxoplasmosesuchtest einem Infektionsscreening in der 13. bis 20. Schwangerschaftswoche sowie einem zweitem Toxoplasmosesuchtest (Empfehlung: 8 bis 10 Wochen nach der 1. Testung) bei negativer Ersttestung im Rahmen des Vorsorgeprogramms ,,Hallo Baby". Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR.
Die Mobil Krankenkasse erstattet für diese zusätzliche Leistung während der Schwangerschaft einmalig 80 % des Rechnungsbetrags, maximal jedoch 20,00 Euro pro Rechnung. Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR.
Im Rahmen der persönlichen Schwangerschaftsbetreuung kann man bei der Mobil Krankenkasse einen kostenlosen PH-Selbsttest bestellen. Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR.
Die Mobil Krankenkasse bietet Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR an. Zudem übernimmt sie die Kosten für die Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken während der Schwangerschaft mit 80 % des Rechnungsbetrags bzw. maximal 20,00 Euro pro Rechnung.
Die Mobil Krankenkasse erstattet schwangeren Versicherten bei Beleg- und Hausgeburten exklusiv die Rufbereitschaftspauschale in Höhe der tatsächlichen Kosten, bis zu 250,00 Euro. Darüber hinaus bietet die Mobil Krankenkasse zusätzliche Hebammenberatung in Höhe von bis zu 120,00 Euro (je Gespräch max. 40,00 Euro) an. Somit ermöglicht die Mobil Krankenkasse Hebammenleistungen von bis zu 370,00 Euro, im Rahmen von Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft über das Schwangerenkonto im Wert von über 1.000,00EUR.
Der werdende Vater oder der Partner der bei der Mobil Betriebskrankenkasse versicherten werdenden Mutter kann einen Partner-Geburtsvorbereitungskurs in Anspruch nehmen.
Erstattung apothekenpflichtiger, nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel über unsere Satzung. Reichen Sie uns dazu Ihr Privatrezept (z. B. grünes Rezept) und die Rechnung der Apotheke bei uns ein und wir erstatten Ihnen bis zu 80% des Rechnungsbetrages (maximal 100,00 Euro im Jahr). Zusatzleistungen vor, während und nach der Schwangerschaft im Rahmen des Schwangerenkontos im Wert von über 1.000,00EUR.
- Großer oraler Glukosetoleranztest: Die Mobil Krankenkasse erstattet für diese zusätzliche Leistung während der Schwangerschaft einmalig 80 % des Rechnungsbetrags, maximal jedoch 20,00 Euro pro Rechnung. - Kompressionstherapie: Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Mehrkosten von Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie (Kompressionsstrümpfe, Strumpfhosen, Schwangerschaftsleibbinde) und sie erstattet für diese zusätzliche Leistung während der Schwangerschaft einmalig 80 % des Rechnungsbetrags, maximal jedoch 20,00 Euro pro Rechnung. - Gestationsdiabetes: Ziel sind u. a. die Vermeidung von Folgeerkrankungen und schwerwiegenden Krankheitsverläufen, die Steigerung der Lebensqualität sowie die Vermeidung einer Verfestigung der Stoffwechselkrankheit bei Gestationsdiabetikerinnen durch z. B. Beratungen, Kontrolluntersuchungen und Schulungen. - mamly - der digitale Schwangerschaftsbegleiter: Ziel ist es mit dieser frühzeitigen Erkennung von psychischer Belastung und Einleitung von zeitnahen Interventionen, die mit der psychischen Belastung assoziierten Folgen, wie Sectio (Kaiserschnitt), Frühgeburten und peripartalen Depressionen sowie mittelbar auch ungünstige Auswirkungen auf die kindliche und familiäre Gesundheit deutlich zu verringern. - UplusE: Im Rahmen von UPlusE wird ein App-basiertes Screening zur Früherkennung depressiver Entwicklungen, psychosozialer Belastungen und Problemen in der Eltern-Kind-Beziehung etabliert. Sowohl (werdende) Mütter als auch Väter werden zum Ende der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes regelmäßig befragt. Diese Befragungen werden an die Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen bzw. U-Untersuchungen beim Pädiater gekoppelt. Aufgrund dieser Daten erfolgt eine bedarfsgerechte Vermittlung von Hilfsangeboten für die Betroffenen. - Erweitertes Vorsorgeprogramm "Hallo Baby" - keleya: mit keleya werden den Versicherten schnell, zeitnah und qualitativ hochwertig diverse Online-Angebote zur individuellen Begleitung und Unterstützung in der Schwangerschaft, für die anstehende Geburt und in der ersten Zeit mit dem Neugeborenen bereitgestellt. Die digitalen Präventionsangebote sind sowohl über App als auch über den Webauftritt zu beziehen. Das Leistungsangebot von keleya wurde in Zusammenarbeit von Hebammen, Gynäkologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und weiteren Coaches entwickelt.

Kinder

Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Babys bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung.
Willkommen im Leben: Alles Wichtige für die jungen Eltern und ein paar Babysocken für den Nachwuchs.
Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal drei Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden maximal 60,00 Euro pro Sitzung, im Rahmen unseres Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.
Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten zusätzlich und kostenlos die Teilnahme am Kindervorsorgeprogramm STARKE KIDS by BKK an. Neben den erweiterten Vorsorgeuntersuchungen U0, U10, U11 und J2, umfasst dieses umfangreiche Programm viele weitere telemedizinische und innovative Vorsorgeleistungen (z. B. die Module PädExpert, PädAssist und PädHome zu diversen Indikationen sowie einem innovativen Behandlungskonzept rund um Neurodermitis). Damit erhalten die werdenden Eltern und Kinder eine lückenlose Vorsorge in allen Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Versorgung mit Neurodermitisoveralls. Die Versorgung erfolgt über einen Vertragspartner. Die Eltern erhalten die Overalls auf dem Postweg.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Versorgung mit ärztlich verordneten antiallergenen Matratzen-, Kissen- und Bettzwischenbezügen, sogenannten Encasings. Die Versorgung erfolgt über Vertragspartner.
- Die Mobil Krankenkasse bietet mit der Caterna Sehschulung eine moderne Behandlungsmethode bei Amblyopie an. Die Sehschulung ist eine internetbasierte Therapie ergänzend zur Augenpflasterbehandlung für Kinder von vier bis zwölf Jahren. - ViDiKi - Telemedizinische Behandlung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes: Verbesserung und Optimierung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 durch eine regelmäßige telemedizinische Beratung. - Ambulante Kinderchirurgie - Die Mobil Krankenkasse bietet für die häufigsten kinderchirurgischen Operationen ambulante Verfahren an, damit Ihr Kind schnell zu Hause gesund werden kann. - Auf die Beine (Rehabilitationskonzept) - Abgestimmtes Therapiekonzept bei stark ausgeprägten Muskel- und Skeletterkrankungen - Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche - Online Sprechstunde (TeleClinic) - Telemedizinische Beratung und Behandlung für alle Versicherten der Mobil Krankenkasse rund um die Uhr inkl. Haut-Check - Kasseler-Stottertherapie - Intensiv-Stottertherapie mit Sprechrestrukturierungskonzept am KST Institut mittels Präsenz- und Onlinetherapien unter Einsatz von Softwarelösungen für verschiedene Altersgruppen - Familien-SCOUT - Vermeidung von möglichen psychischen Folgeerkrankungen bei Kindern auf Grund von Belastungen durch die Krebserkrankung der Eltern bzw. in der Familie - neolexon: Die neolexon-App bei Artikulationsstörungen bietet ein spielerisches Eigentraining mit fünf Übungsmodulen, in denen das Heraushören von Lauten und deren Position im Wort sowie die Produktion von Lauten in Wörtern, Sätzen und der Spontansprache geübt werden. Das Training wird auf die Artikulationsstörung des Kindes durch einen kooperierenden Sprachtherapeuten individuell eingerichtet. - Aumio: Meditations- und Entspannungs-App für Kinder - Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern mittels interaktiver Übungen, psycho-edukativen Geschichten und Meditationen. - iCan - Intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge der Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 13 bis 25 Jahren, die wegen einer Depression in einer Klinik behandelt werden. - Bundesweiter Rahmenvertrag nach § 140a SGB V zur Besonderen Versorgung von Mädchen mit einer Mädchensprechstunde M1 zur Sterigerung der frauenspezifischen Gesundheitskompetenz (ua. Verbesserung der Qualität durch ein institutionalisiertes Angebot einer geschechtsspezifischen Medizin, Förderung der reproduktiven Gesundheit der Mädchen und jungen Frauen, , Begleitung in einer vulnerablen Lebensphase, Schließung von Impflücken, Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten) Mädchen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren - Sportmedizinische Aktivierung von schwerkranken Kindern und Jugendlichen als Ergänzung zur Regelversorgung (§140a SGB V) - frühstArt: Frühe, sektorenübergreifende, aufsuchende und familienzentrierte Adipositasprävention: Im Rahmen des Projekts besuchen geschulte Coaches betroffene Kinder (im Alter von 3 bis 6 Jahren mit Übergewicht) und ihre Eltern und beraten sie zu mehr körperlicher Aktivität, einem gesünderen Ess- und Schlafverhalten und einer Reduzierung des Medienkonsums. Zur Unterstützung wird den Eltern eine App zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Lebensstiländerung frühzeitig und umfassend umzusetzen und Eltern sowie betreuende Ärztinnen und Ärzte einzubeziehen. - ADS/ADHS: Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS/ADS in Baden-Württemberg
1. keleya - digitaler Begleiter vor und nach der Geburt

Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt.
Über die gesetzliche Regelung des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus gewährt die Mobil Krankenkasse Haushaltshilfe unter den Voraussetzungen, dass a) dem Versicherten nach einer ärztlich bescheinigten Behandlungsmaßnahme wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und b) eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann, und c) ein Kind im Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Die Haushaltshilfe wird für den Zeitraum der medizinischen Notwendigkeit, längstens für 30 Tage gewährt.

Naturheilverfahren

Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal drei Sitzungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden bis zu 60,00 Euro pro Sitzung. Insgesamt max. 180,00 Euro pro Jahr, im Rahmen des Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.
Im Rahmen eines bundesweiten Vertrags bietet die Mobil Krankenkasse als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin als Zusatzleistung kostenlos homöopathische Behandlungen bei speziell ausgebildeten Vertragsärzten, die die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" führen dürfen, an. Die Behandlungskosten werden einfach zwischen dem teilnehmenden Arzt und der Mobil Krankenkasse abgerechnet.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für anthroposophische Therapien im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 300,00 Euro.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für weitere Naturheilverfahren im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 300,00 Euro.
Die Mobil Krankenkasse erstattet 80% des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100 Euro pro Kalenderjahr.
Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100,00 Euro pro Kalenderjahr.

Zahnvorsorge

Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal 2 professionelle Zahnreinigungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden bis zu 60,00 Euro pro Reinigung. Insgesamt max. 120,00 Euro pro Jahr, im Rahmen des Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS. Des Weiteren können Versicherte ab 18 Jahren über den DentNet Vertrag eine jährliche, kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden DentNet Netzwerk-Praxen erhalten.
Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal 2 professionelle Zahnreinigungen je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden bis zu 60,00 Euro pro Reinigung. Insgesamt max. 120,00 Euro pro Jahr, im Rahmen des Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.
Erweiterte zahnärztliche Leistungen sind zuzahlungsfreier Zahnersatz bei 75%igen Bonus und einer erweiterten Garantie von 5 Jahren, bundesweit, § 140 a (DentNet), Implantatgestützter Zahnersatz zum Festpreis, bundesweit, § 140 a (DentNet) und Vergünstigten Zahnersatz gibt es durch eine Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung.
1. Kooperation mit www.2te-ZahnarztMeinung.de 2. Zuschuss zum Einsatz eines festsitzenden Retainers (max. 150,00 EUR), im Rahmen einer gesetzlichen kieferorthopädischen Behandlung

Sehhilfen

Die Mobil Krankenkasse gibt einen Zuschuss für Sehhilfen im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 300,00 Euro.
Die Mobil Krankenkasse gibt einen Zuschuss für Sehhilfen im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 300,00 Euro.

Vorsorge

Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten bereits ab 15 Jahren ein jährliches Hautkrebsscreening an. In Ergänzung zur regulären Hautkrebsvorsorge können Versicherte der Mobil Krankenkasse eine digitale Ganzkörperfotografie über unseren Vertrag HautkrebsscreeningPLUS nutzen.
Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten bereits ab 15 Jahren ein jährliches Hautkrebsscreening an. In Ergänzung zur regulären Hautkrebsvorsorge können Versicherte der Mobil Krankenkasse eine digitale Ganzkörperfotografie über unseren Vertrag HautkrebsscreeningPLUS nutzen.
Sportler-Check-up: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Erstattung des Basis-Check-up mit bis zu 70,00 Euro für (Wieder-)Einsteiger und des erweiterten Sportler-Check-Up mit bis 130,00 Euro für Leistungsorientierte alle zwei Jahre. Voraussetzung ist ein ärztlicher Nachweis, aus der hervorgeht, dass die Untersuchung zur Vorbeugung oder Verhütung der Verschlimmerung einer Herz- oder orthopädischen Erkrankung notwendig ist und entsprechende Risikofaktoren vorliegen. Leistungen: Anamnese, Erhebung des Ganzkörperstatus, EKG, Lungenfunktionsprüfung und Laktatbestimmung.
Sportler-Check-up: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Erstattung des Basis-Check-up mit bis zu 70,00 Euro für (Wieder-)Einsteiger und des erweiterten Sportler-Check-Up mit bis 130,00 Euro für Leistungsorientierte alle zwei Jahre. Voraussetzung ist ein ärztlicher Nachweis, aus der hervorgeht, dass die Untersuchung zur Vorbeugung oder Verhütung der Verschlimmerung einer Herz- oder orthopädischen Erkrankung notwendig ist und entsprechende Risikofaktoren vorliegen. Leistungen: Anamnese, Erhebung des Ganzkörperstatus, EKG, Lungenfunktionsprüfung und Laktatbestimmung.
Erweiterte Darmkrebsvorsorge in der Online-Sprechstunde (TeleClinic): Mit einem Testkit für Zuhause können alle Versicherten der Mobil Krankenkasse ab 25 Jahren eine erweiterte Darmkrebsvorsorge unkompliziert und kostenlos in Anspruch nehmen - ganz ohne langes Warten auf einen Termin beim Facharzt.
1. Die Mobil Krankenkasse erstattet einmal jährlich die Kosten für eine Tastuntersuchung der Brust durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als MTU in bestimmten Fällen. 2. Sollte aufgrund einer familiären Vorbelastung der Verdacht auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bestehen, bietet die Mobil Krankenkasse eine umfassende qualitätsgesicherte Beratung sowie bei Bedarf eine genetische Untersuchung bundesweit in speziellen teilnehmenden Zentren an. Risikopatienten profitieren von einer engmaschigen Früherkennung und Versorgung. Die Mobil Krankenkasse übernimmt hierfür die Kosten. 3. QuaMaDi: Angebot der qualitätsgesicherten Mammadiagnostik (QuaMaDi) in Schleswig-Holstein. Im Rahmen des Modellvorhabens wird die Brustkrebsversorgung weiter verbessert, unter anderem durch die Integration und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der kurativen radiologischen Mammographie mit dem Ziel einer erhöhten Diagnosesicherheit sowie der Reduktion von falsch-positiven oder falsch-negativen Befunden.
Der Zuschuss zu Vorsorgekuren beträgt 13 EUR pro Tag.
Der Zuschuss beträgt 21 EUR pro Tag.
- Protonen- und Schwerionentherapie: Dieses hochmoderne Bestrahlungsverfahren ermöglicht eine äußerst präzise Tumorbehandlung bei gleichzeitiger Schonung des gesunden Gewebes. Damit bieten wir den Versicherten der Mobil Krankenkasse Zugang zu einer fortschrittlichen Therapie, die bislang nur in wenigen spezialisierten Zentren wie dem Universitätsklinikum Heidelberg verfügbar ist. - Gammaknife: Dabei werden hochdosierte Gammastrahlen aus 201 einzelnen radioaktiven Cobalt-60-Quellen (Hirntumore) - Cyberknife: Neue Behandlungsmethode von Tumoren im ganzen Körper, die eine herkömmliche Operation mit Narkose und Skalpell ersetzt, i. d. R. ambulante Behandlung. Der Eingriff selbst erfolgt durch den Verzicht auf Narkose und der Schnitt schmerzfrei und risikoarm. Es handelt sich um einen robotergestützten Linearbeschleuniger zur Radiochirurgie.
1. Gesundheits-Check-Up ab 18 Jahren: Ergänzend zur gesetzlich vorgesehenen Leistung beteiligt sich die Mobil Betriebskrankenkasse bei Versicherten ab dem 18. Lebensjahr mit einem Zuschuss an den Kosten für einen jährlichen Gesundheits-Check-Up. Voraussetzung ist, dass die Leistung im Kalenderjahr nicht bereits als Regelleistung in Anspruch genommen wurde und bereits bestehende Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Hypertonie oder Hypercholesterinämie) auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen. Weitere Voraussetzung ist, dass die Leistungserbringung durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende oder nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigte Ärzte erfolgt. Die Mobil Betriebskrankenkasse erstattet 100 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Leistung. Eine Erstattung erfolgt unter Vorlage der spezifizierten Rechnung des Leistungserbringers unter Bezeichnung der vorliegenden Risikofaktoren. 2. zytologischer Abstrich mittels PAP-Test ab 35 Jahren: Ergänzend zur gesetzlich alle drei Jahre vorgesehenen Leistung, beteiligt sich die Mobil Betriebskrankenkasse bei Frauen ab dem Alter von 35 Jahren mit einem Zuschuss an den Kosten für einen jährlichen zytologischen Abstrich und zytologische Untersuchung mittels Pap-Tests in den Kalenderjahren, in denen kein gesetzlicher Anspruch darauf besteht. Voraussetzung ist, dass eine Erkrankung noch nicht vorliegt, aber bereits bestehende Risikofaktoren (z.B. Rauchen, häufig wechselnde Sexualpartner, mehrere Geburten) auf eine Schwächung der Gesundheit oder drohende Erkrankung hinweisen sowie die Leistungserbringung durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende oder nach § 13 Abs. 4 SGB V berechtigte Ärzte erfolgt. Die Mobil Betriebskrankenkasse erstattet 100 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 25,00 Euro pro Leistung. Eine Erstattung erfolgt unter Vorlage der spezifizierten Rechnung des Leistungserbringers unter Bezeichnung der vorliegenden Risikofaktoren. 3. HPV: Testkit für Zuhause ab 25 Jahren für Frauen - Mit einem Testkit für Zuhause können alle weiblichen Versicherten der Mobil Krankenkasse ab 25 Jahren eine Gebärmutterhalskrebsvorsorge unkompliziert von Zuhause in Anspruch nehmen und das Ergebnis digital erhalten. Das Angebot wird mit unserem Kooperationspartner TeleClinic und dessen Partner DasLab realisiert. Optional: Anschließende Videosprechstunde durch die TeleClinic, um eine schnelle medizinische Einordnung der Ergebnisse zu erhalten. 4. Erweiterte Darmkrebsvorsorge: Mit einem Testkit für Zuhause können alle Versicherten der Mobil Krankenkasse ab 25 Jahren eine erweiterte Darmkrebsvorsorge unkompliziert und kostenlos in Anspruch nehmen - ganz ohne langes Warten auf einen Termin beim Facharzt. 5. OnlineDoktor bei Hauterkrankungen: Viele Hautkrankheiten äußern sich durch Hautausschläge und Juckreiz. Auf Basis eines Anamnese-Fragebogens (Chat-Bot), Fotos sowie persönlichen Angaben erfolgt mit OnlineDoctor bei Hauterkrankungen innerhalb von max. 48 Stunden (durchschnittlich 7 Stunden) eine fachärztliche Ersteinschätzung vom Dermatologen, Diagnose des Hautproblems sowie Handlungsempfehlung und, soweit erforderlich, die Verordnung der für die Therapie notwendigen Arzneimittel. Darüber hinaus kann der Dermatologe durchschnittlich innerhalb von 5 Tagen einen Arzttermin vor Ort mit dem Versicherten vereinbaren, sofern eine Vor-Ort-Behandlung notwendig ist.

Impfungen

Die Mobil Krankenkasse erstattet 100 % der Kosten für Reiseschutzimpfungen wie Cholera, Dengue-Fieber, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, medikamentöse Malariaprophylaxe, Meningokokken, Tollwut und Typhus.
Die Mobil Krankenkasse erstattet 100 % der Kosten für Reiseschutzimpfungen wie Cholera, Dengue-Fieber, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, medikamentöse Malariaprophylaxe, Meningokokken, Tollwut und Typhus.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt für alle Versicherten die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Für den Impfstoff und die ärztliche Leistung werden 100 % erstattet.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt für alle Versicherten, die sich gegen Grippe impfen lassen möchten, die Kosten für die jährliche Schutzimpfung. Für den Impfstoff und die ärztliche Leistung werden 100 % erstattet.
Kostenübernahme der HPV-Impfung ohne Altersgrenze.
Meningokokken-B-Impfung für Kinder ab 5 Jahren und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

Spezielle Leistungen

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Online-Gesundheitskurse in voller Höhe bis zu 1.200,00 Euro für maximal zwei zertifizierte Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und erfolgreich abgeschlossen wurde.

Prävention

Die Mobil Krankenkasse hat ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsreisen. Die Mobil Krankenkasse entlastet die Reisekasse mit bis zu 280 Euro pro Person.
Die Mobil Krankenkasse bietet neu eigene Präsenzkurse an. Die Kurse sind in der ZPP zertifiziert und Versicherte können kostenfrei an bis zu zwei Kursen pro Kalenderjahr teilnehmen.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Gesundheitskurse von Fremdanbietern in voller Höhe bis zu 1.200,00 Euro für bis zu zwei Präventionskurse im Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und an mindestens 80% der Termine teilgenommen wurde.
Mit dem Extra Gesundheitsgeld - 200PLUS können Sie Rechnungen von Osteopathie, professioneller Zahnreinigung und eines Retainers bei der Mobil Krankenkasse insgesamt in Höhe von 200 Euro zur Erstattung einreichen.
Die Mobil Krankenkasse bietet ein Schwangerenkonto mit Leistungen im Wert von über 1.000 Euro vor, während und nach der Schwangerschaft an.

Bonusmodelle

Beim Bonusprogramm der Mobil Krankenkasse können Versicherte 100 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten. Bonusberechnung: o 25 Euro aktive Mitgliedschaft im Fitness-Studio o 25 Euro Impfung o 25 Euro zertifizierte Gesundheitskurse o 25 Euro Zahnvorsorge Bei erstmaliger Teilnahme zahlt die Mobil Krankenkasse zusätzlich einen Starter-Bonus in Höhe von 100,00 Euro.
Der Basis-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 25,00 Euro für jedes erfüllte Bonusfeld. Folgende Felder stehen zur Verfügung: Sport-Bonus, Impf-Bonus, Vorsorge-Bonus oder Kurs-Bonus. Insgesamt können Erwachsene und Kinder bis zu 100,00 Euro als direkte Auszahlung erhalten. Bei Nachweis von zusätzlichen Kosten für Fitness und Gesundheit kann der Basis-Bonus verdoppelt werden auf bis zu 200,00 Euro. Bei erstmaliger Teilnahme zahlt die Mobil Krankenkasse einen Starter-Bonus in Höhe von 100,00 Euro. Somit sind für Versicherte 300,00 Euro möglich.
Familienangehörige können bis zu 100,00 Euro als direkte Auszahlung erhalten. Bei Nachweis von zusätzlichen Kosten für Fitness und Gesundheit kann der Basis-Bonus verdoppelt werden auf bis zu 200,00 Euro.
Der Basis-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Kinder bekommen 25,00 Euro für jedes erfüllte Bonusfeld. Folgende Felder stehen zur Verfügung: Sport-Bonus, Impf-Bonus, Vorsorge-Bonus oder Kurs-Bonus. Insgesamt können Kinder bis zu 100,00 Euro als direkte Auszahlung erhalten. Bei Nachweis von zusätzlichen Kosten für Fitness und Gesundheit kann der Basis-Bonus verdoppelt werden auf bis zu 200,00 Euro. Bei erstmaliger Teilnahme zahlt die Mobil Krankenkasse einen Starter-Bonus in Höhe von 100,00 Euro. Somit sind für Kinder 300,00 Euro möglich.

Wahltarife

Die Rückzahlung beträgt 1/12 der jeweils im Jahr ab Beginn des Tarifs gezahlten Beiträge, pro Mitglied bis zu 600 Euro. Dabei zählt nicht nur der Beitrag, den man selbst für die Krankenversicherung aufbringt, sondern auch der Beitrag des Arbeitgebers.
Wer zwölf Monate gesund geblieben ist, darf sich im Wahltarif cashback (Beitragsrückerstattung) über eine Rückzahlung in Höhe eines Monatsbeitrags freuen. Und damit er auch weiterhin so fit bleibt, stehen natürlich alle üblichen Vorsorgeuntersuchungen wie gewohnt zur Verfügung.
Wer zwölf Monate gesund geblieben ist, darf sich im Wahltarif cashback (Beitragsrückersattung) über eine Rückzahlung in Höhe eines Monatsbeitrags freuen. Und damit er auch weiterhin so fit bleibt, stehen natürlich alle üblichen Vorsorgeuntersuchungen wie gewohnt zur Verfügung.
Die Mobil Krankenkasse bietet den in § 53 Abs. 6 SGB V genannten Mitgliedern Tarife zur Zahlung von Krankengeld zur Wahl an.

DMP, Hausarztmodell

Die Mobil Krankenkasse bietet das Hausarztprogramm bundesweit an. Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen sowie Termine in zusätzlichen Früh-, Abend- oder Samstagssprechstunden können in Anspruch genommen werden. Zudem: HzV: Modul pAVK Früherkennung der Begleiterkrankungen von Diabetes oder Hypertonie (Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe) HzV: Modul o LUTS Früherkennung der Begleiterkrankungen von Diabetes (Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe) HzV: Modul Arriba Depressionsmodul (Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Westfalen-Lippe)
BKK MedPlus-Programme für: Asthma bronchiale, COPD, Diabetes mellitus 1, Diabetes mellitus 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit und Osteoporose

Nachhaltigkeit

,,Nachhaltig gesund": Mobil Krankenkasse mit neuer Ausrichtung Geschärfter Unternehmens- und Markenauftritt Ein optimiertes Leistungsangebot und eine erweiterte Markenausrichtung. Alles im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit. ,,Nachhaltig gesund" - unter diesem Motto ist die Mobil Krankenkasse ab sofort für ihre rund eine Million Versicherten da und geht damit ihren eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Nachhaltigkeit ist das Thema des 21. Jahrhunderts und als gesellschaftliche Aufgabe auch für das Gesundheitswesen relevant. Denn: Gesundheit und Wohlbefinden steigern nicht nur die eigene Lebensqualität, sondern stellen auch die Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Arbeitsleben sicher. Der nachhaltigen Bedeutung von Gesundheit ist man sich auch bei der Mobil Krankenkasse bewusst und reagiert entsprechend. ,,Unser Anspruch war immer, eine Krankenkasse der neuen Generation zu sein und den Bedürfnissen unserer Versicherten gerecht werden. Der Herausforderung Nachhaltigkeit begegnen wir, indem wir unser Leistungsangebot noch stärker auf eine zukunftsgewandte und somit nachhaltige Wirkung auslegen. Gemeinsam mit unseren Versicherten wollen wir alles dafür tun, dass sie und wir nachhaltig gesund bleiben", sagt Mario Heise, Vorstandsvorsitzender der Mobil Krankenkasse. ,,Soziale Nachhaltigkeit ist bereits in unserer DNA verankert" Gänzlich neu ist das Thema Nachhaltigkeit für die Mobil Krankenkasse nicht. ,,Die Förderung eines gesunden Lebensstils unserer Versicherten durch attraktive Bonusprogramme und unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und Behandlungsangeboten belegen das", meint Mario Heise. ,,Und nicht zuletzt haben wir als gesetzliche Krankenkasse, die nach dem Solidarprinzip handelt, soziale Nachhaltigkeit bereits in unserer DNA verankert. Unser Ziel ist es nun, unser Potenzial auch in ökonomischer und ökologischer Hinsicht voll auszuschöpfen." Vor diesem Hintergrund hat die Mobil Krankenkasse einen umfangreichen Prozess im Unternehmen angestoßen. ,,Die Schärfung unserer Marke hin zu mehr Nachhaltigkeit ist zunächst nur der erste Schritt. Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken - alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten", meint Wolfram Otto-von Barby, Vorstand der Mobil Krankenkasse. Nachhaltigkeit fängt mit einem flexiblen Arbeitsmodell an Auch für die Mitarbeitenden der Mobil Krankenkasse ist der nachhaltige Kurs bereits spürbar. Für das ,,Flex-Office", ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch Emissionen einspart, hat kürzlich die Anmeldephase begonnen. Das Interesse ist groß. Darüber hinaus hat die Belegschaft seit Juni die Möglichkeit, umweltfreundliche Dienstfahrräder zu leasen, die für den Weg ins Büro genutzt werden können. ,,Wir wollen Nachhaltigkeit leben und unsere Arbeitsabläufe und unser Portfolio dahingehend umstellen. Nur so können wir unsere Versicherten und unsere Kolleginnen und Kollegen begeistern, nachhaltig gesund zu bleiben oder wieder zu werden", betont Mario Heise.