Hauptregion der Seite anspringen

BKK Akzo Nobel Bayern im Test

BKK Akzo Nobel Bayern
Glanzstoffstr. 1
63906 Erlenbach

zum Kassenprofil
Logo der Krankenkasse BKK Akzo Nobel Bayern
Krankenkassentest nach Gruppen
  • Großer Krankenkassentest
    Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
  • Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
    Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
  • Krankenkassentest für Auszubildende
    Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
  • Krankenkassentest für Studierende
    Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
  • Krankenkassentest für Selbstständige
    Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
  • Leistungen im Testvergleich
    Diese Testvariante berücksichtigt ausschließlich den Bereich freiwilliger Zusatzleistungen (Satzungsleistungen) der Krankenkassen. Im Ergebnis erhalten Sie ein Ranking geordnet nach den Leistungsvorteilen der geprüften Kassen.
  • Karnkenkassentest für Familien
    In diesem Test werden die möglichen Vorteile für Familien gezielt betrachtet, verglichen und bewertet. Im Fokus stehen Extraleistungen, Prävention und Vorsorge für Kinder und Eltern, das persönliche und telefonische Service-Angebot sowie finanzielle Pluspunkte.
  • Krankenkassentest für Rentner
    Dieser spezifische Krankenkassentest setzt Schwerpunkte auf Service und Mitgliederbetreuung, betrachtet hausärztliche Betreuung und Chronikerprogramme. Weiterhin werden die Angebote im Bereich Reiseimpfungen, Prävention, Vorsorgekuren und Gesundheitsreisen verglichen, ergänzt durch Zahnvorsorge und Naturheilverfahren. Auch die Höhe des Beitragssatzes fließt in das Ergebnis ein.

Alle Ergebnisse im Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende

Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Rentner-Krankenkassentest

Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der BKK Akzo Nobel Bayern beträgt 17,99% (14,60% + 3,39%).
Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 147,14EUR (unter 23 jährige) bzw. 152,27EUR (über 23 jährige kinderlose Studenten).
Der Beitragssatz der BKK Akzo Nobel Bayern für Azubis beträgt 17,99% (14,60% + 3,39%).
Der Beitragssatz der BKK Akzo Nobel Bayern beträgt ab 01.01.2025 17,99% (14,60% + 3,39%) (mit Krankengeld) bzw. 17,39% (14,0% + 3,39%) (ohne Krankengeld).
Der Beitragssatz der BKK Akzo Nobel Bayern für Senioren beträgt 17,99% (14,60% + 3,39%).

Service

2 Geschäftsstellen (nur in Bayern geöffnet)
2 Geschäftsstellen (nur in Bayern geöffnet)
"meine.bkk-akzo.de" ist die Online-Geschäftsstelle der BKK Akzo Nobel. Sie können hier viele attraktive und hilfreiche Services nutzen, Bescheinigungen anfordern bzw. downloaden, Anträge stellen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen hochladen und Ihre persönlichen Daten ändern. Und auch mit der Service-App der BKK Akzo Nobel kann man schnell und ohne großen Papierkram Krankenkassenanliegen erledigen.
Während der Öffnungszeiten ist die 06022-7069260 bzw. 06021-584360 erreichbar.
Die Sozialmedizinerin der BKK Akzo Nobel steht während der Öffnungszeiten für Fragen gerne zur Verfügung.
Versicherungen: 06022.7069-200 Leistungen: 06022.7069-400 Pflegekasse: 06022.7069-600 Interessenten: 06022.7069-260
Persönlicher Service wird bei der BKK Akzo Nobel groß geschrieben. In den beiden Geschäftsstellen in Erlenbach und Aschaffenburg stehen die Kundenberater der einzelnen Fachabteilungen gerne jederzeit bei allen Fragen rund um die Gesundheit zur Verfügung (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über Online-Geschäftsstelle).
Unterstützung bei Behandlungsfehlern wird gewährt.
Lob und Tadel-Button / Beschwerdemanagement
1. Bei der BKK Akzo Nobel können angehende Berufsstarter für kommende Einstellungstests trainieren und viele Infos zu Vorstellungsgespräch & Co. einholen. 2. Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis online (https://bkk-akzo.de/gut-versichert/berufsstarter.html) 3. Info-Paket für Berufsstarter mit vielen Tipps, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
E-Magazin Online-Gesundheitsportale individuelle und qualifizierte Arzneimittelberatung durch Experten Zweitmeinung Gesundheitsfinder (BKK ArztFinder, BKK KlinikFinder, BKK PflegeFinder, BKK HebammenFinder, Aponet, Arzneikompass)
Die BKK Akzo Nobel hat gemeinsam mit dem Arbeitgeber spezifische Arbeitsplatzprogramme entwickelt, um Mitarbeitern ein gesundheitsförderliches Verhalten zu vermitteln. Um die Teilnahmequote hierbei möglichst hoch zu halten, werden die Maßnahmen an die einzelnen Zielgruppen angepasst (z.B. spezielle Programme für Auszubildende oder Führungskräfte). Unabhängig davon werden in Unternehmen themenbezogene Aktivitäten aus den Bereichen Ernährung (z.B. Kantinenaktion unter Einbeziehung von Ernährungsberatung), Bewegung (z.B. Aktive Bewegungspause am Arbeitsplatz durch Sportwissenschaftler), Entspannung/Stressmanagement (z.B. Erlernen verschiedener Entspannungstechniken)und Suchtaufklärung(z.B. Alkohol am Arbeitsplatz oder Rauchentwöhnung) angeboten. Gleichzeitig werden aber auch Strukturen im Unternehmen geschaffen, um diese Maßnahmen bedarfsorientiert, langfristig und nachhaltig zu platzieren (z.B. Implementierung eines Steuerungskreises/Gesundheitszirkel zur Planung sämtlicher Maßnahmen).
1. Vorsorge-Erinnerungsfunktion übder den Online-Vorsorge-Manager FamiliePlus

Schwangerschaft

Im Rahmen von ,,BKK Kinderwunsch" gibt : Zweimalige Beteiligung an einem geplanten Kryozyklus in Höhe von je 350 EUR (nach erfolgtem Embryotransfer) Zweimalige Beteiligung an einer geplanten Blastozystenkultur in Höhe von je 250 EUR (nach erfolgtem Embryotransfer) Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch der künstlichen Befruchtung, bei IVF 500 EUR und bei ICSI 700 EUR (nach erfolgtem Embryotransfer) Einen Zuschuss von 100 EUR für eine Ei- oder Samenzellenkonservierung, um der Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit durch eine Krebstherapie vorzubeugen Erhöhung der Altersgrenze der Frau von 40 auf 42 Jahre Vermeidung des Risikos von Mehrlingsschwangerschaften durch den Transfer von maximal zwei anstatt drei Embryonen
Screening wird zu 50 % bezahlt (im Rahmen des Gesundheitskontos, bis max. 150 EUR für eine individuell ausgewählte Vorsorgeuntersuchung gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über Online-Geschäftsstelle).
Toxoplasmose-Test wird zu 50 % bezahlt (im Rahmen des Gesundheitskontos, bis max. 150 EUR für eine individuell ausgewählte Vorsorgeuntersuchung gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über Online-Geschäftsstelle).
Erstattet werden die Kosten, die für die Rufbereitschaft einer freiberuflich tätigen Hebamme entstehen, bis zu max. 300 EUR je Schwangerschaft.
Schwangere Versicherte erhalten auch einen Zuschuss zu den für die Teilnahme ihres Ehemannes oder Lebenspartners (m/w/d) an eine von einer Hebamme geleiteten Geburtsvorbereitungskurs nachgewiesenen Kosten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Versicherte selbst an dem gleichen Geburtsvorbereitungskurs teilnimmt. Der Zuschuss beträgt maximal 50 EUR.
Im Rahmen des Gesundheitskontos wird 50 % einer Rechnung über eine ausgewählte Vorsorgeuntersuchung, bis max. 150 EUR gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über die Online-Geschäftsstelle bezahlt. Dazu zählen u.a. Nackenfaltenmessung, Triple-Test. Weitere Programme: Baby Care, Hallo Baby, BKK Starke Kids. NEU: U0

Kinder

Kleines Giveaway
Die BKK Akzo Nobel erstattet bis zu 90 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen (max. drei a 30 EUR) im Rahmen des Gesundheitskontos.
U0, U10, U11 und J2 über BKK Starke Kids
Ein Zuschuss für Neurodermitis-Overalls ist bis 150 EUR möglich (im Rahmen des Gesundheitskontos).
Kostenübernahme gibt es bei den Partnern der BKK Akzo Nobel Bayern abzgl. Zuzahlung.
Für die Teilnahme an einem qualifizierten Kurs Säuglingspflege, Kinderkrankenpflege oder Erste Hilfe am Kind gewährt die BKK Akzo Nobel nach Vorlage der Originalrechnung einen Zuschuss in Höhe der nachgewiesenen Kosten, maximal jedoch 50 EUR. Der Zuschuss wird einmalig je familienversicherten Kind bis zum 6. Lebensjahr gewährt. Spielend besser sehen Möglichkeit, am Programm "Spielend besser sehen" teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine Therapie für Kinder mit einer funktionalen Sehschwäche - der sogenannten Amblyopie. Dabei findet über 90 Tage eine Online-Stimulationstherapie statt, bei der das Kind ,,spielend" Übungen zur Verbesserung der Sehfähigkeit durchführt - natürlich unter augenärztlicher Betreuung/Kontrolle. Weitere Infos zu "Spielend besser sehen" finden Sie hier: www.caterna.de
Für die Teilnahme an einem qualifizierten Kurs Säuglingspflege, Kinderkrankenpflege oder Erste Hilfe am Kind gewährt die BKK Akzo Nobel nach Vorlage der Originalrechnung einen Zuschuss in Höhe der nachgewiesenen Kosten (max. 50 EUR). Der Zuschuss wird einmalig je familienversicherten Kind bis zum 6. Lebensjahr gewährt. BKK Starke Kids: Mit dem Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS bietet die BKK Akzo Nobel eine große Auswahl an exklusiven Gesundheits- und Vorsorgeleistungen für Kinder und Jugendliche. Das Programm geht weit über die Leistungen anderer Kassen hinaus und fördert die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.

Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege wird die zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung erforderliche Grundpflege und ggf.hauswirtschaftliche Versorgung zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt. Die Leistungen werden nicht gewährt, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI vorliegt oder eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Der Anspruch umfasst Sachleistungen bis zu einer Höhe von 307 EUR je Kalendermonat.
Sofern die Ersatzkraft mit dem Versicherten weder verwandt noch verschwägert ist, können grundsätzlich sämtliche Kosten im Rahmen der Haushaltshilfe, welche durch die Leistungsinanspruchnahme entstehen, erstattet werden (im Jahr 2025: 94,00 EUR für einen 8-Stunden-Tag bzw. 11,75 EUR pro Stunde).

Naturheilverfahren

Die BKK Akzo Nobel Bayern erstattet jährlich maximal drei Behandlungen von jeweils bis zu 30 Euro, insgesamt somit bis zu 90 Euro kalenderjährlich für osteopathische Behandlungen.
Die BKK Akzo Nobel Bayern hat einen speziellen Versorgungsvertrag mit dem ,,Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V." geschlossen. Für die homöopathische Behandlung bei einem zugelassenden Arzt übernimmt sie somit die Kosten. Sie werden über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet. Damit die Qualität der Behandlung gesichert ist, kann diese ausschließlich bei speziell ausgebildeten Ärzten mit der Zusatzbezeichnung ,,Homöopathie" in Anspruch genommen werden.
TCM ist in zugelassenen Vertragskliniken möglich.

Zahnvorsorge

Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durch geschultes Fachpersonal unterstützt die BKK einmalig zu 50 % mit maximal 60 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos.
Die professionelle Zahnreinigung bei einem Zahnarzt durch geschultes Fachpersonal unterstützt die BKK Akzo Nobel Bayern auch unter 18jährige mit maximal 60 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos.

Sehhilfen

Die BKK Akzo Nobel beteiligt sich an den Kosten für die Brille bzw. Kontaktlinsen mit 40 EUR im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Kostenerstattung wird einmalig gegen Vorlage der Rechnung im Original gewährt. Ein erneuter Zuschuss ist nach 4 Jahren möglich (Versicherte bis zum 18. Lebensjahr alle drei Jahre).
Die BKK Akzo Nobel beteiligt sich bei Azubis an den Kosten für die Brille bzw. Kontaktlinsen mit 40 EUR im Rahmen des Gesundheitskontos. Die Kostenerstattung wird einmalig gegen Vorlage der Rechnung im Original gewährt. Ein erneuter Zuschuss ist nach 3 Jahren möglich.

Vorsorge

Die BKK Akzo Nobel bietet eine ärztliche Haut-Diagnose inklusive Therapieplan und Rezept innerhalb eines Tages über das Telemedizin-Unternehmen dermanostic an.
Die BKK Akzo Nobel bietet eine ärztliche Haut-Diagnose inklusive Therapieplan und Rezept innerhalb eines Tages über das Telemedizin-Unternehmen dermanostic an.
Pro Kalenderjahr erstattet die BKK Akzo Nobel (gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über die Online-Geschäftsstelle) 50 % einer IGeL-Rechnung (Auswahl von verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen) bis maximal 150 EUR im Rahmen des Gesundheitskontos.
Pro Kalenderjahr erstattet die BKK Akzo Nobel (gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über die Online-Geschäftsstelle) 50 % einer IGeL-Rechnung (Auswahl von verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen) bis maximal 150 EUR im Rahmen des Gesundheitskontos.
- Pro Kalenderjahr erstattet die BKK Akzo Nobel (gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über die Online-Geschäftsstelle) 50 % einer IGeL-Rechnung (Auswahl von verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen) bis maximal 150 EUR im Rahmen des Gesundheitskontos. - Über die geregelten Vorsorgeuntersuchungen hinaus erstattet die BKK Akzo Nobel im Einzelfall die Kosten in Höhe von maximal 60 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung im Rahmen von Discovering Hands. Folgende Voraussetzungen müssen gegeben sein: Nachweis einer familiären oder medizinischen Vorbelastung für Brustkrebs anhand einer ärztlichen Bescheinigung, Veranlassung der Untersuchung durch einen Facharzt für Faruenheilkunde und Geburtshilfe, Inanspruchnahme nur bei Bedarf, um eine Krankheit zu verhüten oder deren Verschlimmerung zu vermeiden.
Für Medizinische Vorsorgeleistungen wird ein Zuschuss in Höhe von 16,00 EUR kalendertäglich gezahlt.
Für chronisch kranke Kleinkinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Im Rahmen des BKK Gesundheitskontos wird einmal jährlich 50 % einer IGeL-Leistung (Vorsorgeuntersuchung), max. 150 Euro, erstattet. NEU: Hautarzt-App dermanostic Eine ärztliche Haut-Diagnose inklusive Therapieplan und Rezept innerhalb eines Tages: Mit dem Telemedizin-Unternehmen dermanostic kann der Dermatologe zeit- und ortsunabhängig kontaktiert werden. Patienten senden dazu Fotos von betroffenen Hautstellen und einen ausgefüllten Fragebogen an speziell geschulte Dermatologen. In 99% der Fälle kann eine Diagnose gestellt und eine Behandlung ermöglicht werden. Nach der dermanostic-Behandlung benötigen 9 von 10 der behandelten Patienten keinen weiteren Hautarzttermin mehr, Ausnahmen sind Untersuchungen wie z.B. Abstriche, Gewebeentnahmen oder Blutentnahmen, die vor Ort durchgeführt werden.

Impfungen

Die BKK Akzo Nobel Bayern übernimmt 90% der Kosten (Impfstoffkosten, Arztkosten) aufgrund der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Kein maximaler Betrag vorgegeben. Folgende Impfungen werden bezahlt: Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Malariaprophylaxe, Meningokokken, Pneumokokken, Rotaviren, Tollwut und Typhus.
Die BKK Akzo Nobel Bayern übernimmt 90% der Kosten (Impfstoffkosten, Arztkosten) aufgrund der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Kein maximaler Betrag vorgegeben. Folgende Impfungen werden bezahlt: Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Malariaprophylaxe, Meningokokken, Pneumokokken, Rotaviren, Tollwut und Typhus.
Grippeschutz wird bundesweit bezahlt.
Grippeschutz wird bundesweit bezahlt.
Bis zum 26. Lebensjahr wird Mädchen die Gebärmutterhalskrebsimpfung in voller Höhe bezahlt.

Spezielle Leistungen

Als Mitglied der BKK Akzo Nobel profitieren Sie neben den klassischen Gesundheitskursen bei Ihnen vor Ort auch von einer großen Auswahl an exklusiven Online-Kursen zu den Themen Fitness, Psychische Gesundheit, Ernährung und Sucht.

Prävention

Die BKK zahlt zur BKK-Aktivwoche für das Präventivprogramm im Rahmen der gesetzlichen Leistungen für Erwachsene einen Zuschuss maximal in Höhe von 200 EUR.
Die Förderung durch die BKK Akzo Nobel Bayern ist auf maximal zwei Kurse pro Versichertem und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK Akzo Nobel Bayern selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt.
Für Leistungen von Fremdanbietern im Gesundheitsförderprogramm wird, sofern sie den Qualitätskriterien genügen, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung einschließlich eines Nachweises über die Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von maximal 130EUR je Maßnahme gewährt. Die Förderung durch die BKK ist auf maximal zwei Kurse pro versicherter Person und Kalenderjahr begrenzt. 260 EUR Zuschuss für zwei Gesundheitskurse (130 EUR pro Kurs)
Beim Gesundheitskonto der BKK Akzo Nobel Bayern kann jeder Versicherte von einem Guthaben in Höhe von mehreren hundert Euro pro Kalenderjahr profitieren. Man entscheidet selbst, wie das Guthaben verwendet wird, ob für zusätzliche Vorsorgeleistungen, für Osteopathie, professionelle Zahnreinigung oder einen Zuschuss für Sehhilfen.

Bonusmodelle

Beim Bonusprogramm der BKK Akzo Nobel Bayern können Versicherte 60 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten. - 10 Euro 1. Impfung - 10 Euro 2. Impfung - 10 Euro 3.Impfung - 10 Euro Zahnvorsorge - 10 Euro Präventionskurs - 10 Euro Aktive Mitgliedschaft in Sportverein/ Fitnessstudio oder Erwerb Wander-/Sport-/Schwimmabzeichen
Außer den jährlich wiederholbaren Barprämien gibt es noch folgenden Bonus für Inanspruchnahme der ärztlichen Gesundheitsuntersuchung (15 Euro), Krebsfrüherkennungsuntersuchung (15 Euro) und Jugendgesundheitsuntersuchung J2 (15 Euro).
Familienversicherte können jeder für sich auch am Bonusmodell teilnehmen. Es gelten dieselben Voraussetzungen, Maßnahmen und Prämien wie bei den Mitgliedern auch.
Kinder erhalten für das Antragsjahr einen Bonus u.a. für: - Inanspruchnahme der ärztlichen Gesundheitsuntersuchung 15 Euro - Schutzimpfung je Maßnahme 10 Euro - zahnärztlichen Untersuchung 10 Euro - Sportverein, Fitness-Studio oder Sportabzeichen 10 Euro

Wahltarife

Die BKK Akzo Nobel Bayern bietet hauptberuflich selbständig Erwerbstätigen, unständig Beschäftigten, einen Tarif zur Aufstockung des Krankengeldes und nach dem KSVG (Künstlersozialversicherungsgesetz) versicherten Künstlern und Publizisten einen Tarif zur Wahl des Krankengeldes vom 15. bis zum 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit an.

DMP, Hausarztmodell

Das BKK Hausarztprogramm bietet Vorteile insbesondere für chronisch kranke Patienten mit hohem Behandlungsaufwand. Als Teilnehmer*in profitieren Sie von einer gut abgestimmten, kontinuierlichen Betreuung und Behandlung. Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos und freiwillig. Allgemeine Informationen zu den Behandlungsprogrammen erhalten Sie unter BKK MedPlus. Für welche Erkrankungen gibt es BKK MedPlus-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Brustkrebs KHK (Koronare Herzkrankheit) Asthma COPD (Chronische Obstruktive Atemwegserkrankung)
Die BKK bietet unter dem Namen BKK MedPlus in unterschiedlichen Bereichen die Teilnahme an Disease-Management-Programmen an. Für welche Erkrankungen gibt es BKK MedPlus-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Brustkrebs KHK (Koronare Herzkrankheit) Asthma COPD (Chronische Obstruktive Atemwegserkrankung)

Nachhaltigkeit

Zunehmende Digitalisierung, weg von Papierausdrucken Verwendung von (Umweltschutz-) zertifizierten Papieren Fuhrpark (inkl. E-Auto) ressourcenschonender Einsatz von Materialien Einsatz nachhaltiger Werbemittel z.T. grüne Geldanlagen