AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhöht Beitragssatz auf 2,47 Prozent
„Ab 1. Januar 2025 profitieren die AOK-Versicherten und ihre Familien zudem von erweiterten Leistungen. So steigen beispielsweise die Erstattungssätze bei vielen Extra-Leistungen zur Vorsorge, Schwangerschaft sowie die Leistungen für Neugeborene nochmal deutlich und digitale Anwendungen werden zukunftsweisend ausgebaut“, erläutert Susanne Wingertszahn, alternierende Verwaltungsratsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Trotz der kostentreibenden Gesundheitsgesetzgebung hat die AOK, als größter Partner im rheinland-pfälzischen und saarländischen Gesundheitswesen, die Weichen für eine solide finanzielle Zukunft gestellt. 2024 liegt die Ausgabenentwicklung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erneut deutlich unter dem Durchschnitt aller gesetzlichen Krankenkassen. Die Verstetigung dieses Trends ermöglicht der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, trotz anhaltender Kostendynamik, ihren Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2025 in geringerem Umfang als den von Bundesgesundheitsministerium für die gesetzliche Krankenversicherung festzulegenden durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz anzuheben. Die AOK-Festlegung erfolgt verantwortungsvoll innerhalb der gesetzlich enggezurrten Betriebsmittelbestimmungen, welche den Handlungsspielraum für die Krankenkassen zuletzt immer stärker eingeschränkt haben.
„Durch unsere erarbeitete finanzielle Stabilität haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um mit einem attraktiven Beitragssatz und einem guten Produktportfolio ins neue Jahr zu gehen. Von der negativen Ausgabendynamik innerhalb der GKV sollen unsere Beitragszahlenden möglichst gering belastet werden. Zugleich ist unverändert klar, dass grundlegende Strukturreformen im Gesundheitsbereich nicht länger durch die Bundespolitik aufgeschoben werden sollten“, sagt Dr. Bernd Vogler, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Die AOK gibt mehr als 15 Millionen Euro täglich für die Gesundheit ihrer über 1,2 Millionen Versicherten aus, darunter rund 300.000 beitragsfrei mitversicherte Familienangehörige. Der AOK-Verwaltungsrat hält fest: Auch in Zukunft ist Verlass auf leistungsstarke Angebote für die ganze Familie sowie ein wohnortnaher Service mit guter und umfassender Beratung durch AOK-Fachkräfte. Das wird auch honoriert: So konnten seit Januar 2024 rund 19.000 Versicherte aller Altersklassen von den attraktiven AOK-Angeboten überzeugt werden.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
AOK NordWest: Zusatzbeitrag 2025 deutlich höher
Die AOK NordWest wird ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr kräftig um fast ein ganzes Prozent anheben. Für mehr als 2,2 Millionen zahlende Mitglieder und deren Arbeitgeber steigt die Abgabenlast. -
AOK Niedersachsen erhöht Zusatzbeitrag auf 2,7 Prozent
Der Verwaltungsrat der AOK Niedersachsen hat in seiner heutigen Sitzung für das Jahr 2025 einen Haushalt in Höhe von knapp 13,8 Milliarden Euro in der Krankenversicherung und 3,7 Milliarden in der Pflegeversicherung beschlossen. -
AOK Bremen/Bremenhaven muss Zusatzbeitrag auf 2,49 Prozent erhöhen
Der Verwaltungsrat der AOK Bremen/Bremerhaven hat gestern einen Zusatzbeitrag von 2,49 Prozent beschlossen. Er bleibt damit leicht unter dem gesetzlich festgelegten Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent. Grund für die Anhebung ist der starke Anstieg von Preisen und Löhnen auch im Gesundheitswesen. -
AOK Baden-Württemberg ändert Zusatzbeitrag auf 2,6 Prozent
Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg hat am 18.12.2024 den Haushalt für 2025 beschlossen. Die Südwestkasse plant im kommenden Jahr für die Kranken- und Pflegeversicherung Ausgaben von insgesamt rund 24,2 Milliarden Euro. -
AOK Hessen legt Zusatzbeitragssatz auf 2,49 Prozent fest
Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft: Der Verwaltungsrat der AOK Hessen hat heute auf seiner Sitzung in Bad Nauheim die Haushaltspläne der Kranken- und Pflegeversicherung für das kommende Jahr verabschiedet und den künftig geltenden Zusatzbeitragssatz in der Krankenversicherung festgelegt.