Hauptregion der Seite anspringen
Krankenkassenbeiträge

Zusatzbeitrag und kein Ende: Spitzenverband beziffert GKV-Finanzloch für 2025

veröffentlicht am 19.06.2024 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Wie hoch steigt der Zusatzbeitrag 2025?Wie hoch steigt der Zusatzbeitrag 2025?(c) Getty Images /marchmeena29
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen geht auch für das kommende Jahr von kräftigen Steigerungen beim Zusatzbeitrag aus. Verbandschefin Doris Pfeiffer bezifferte den voraussichtlichen Mehrbedarf für 2025 mit 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten.  

2024-06-19T13:37:00+00:00
Werbung

Der zusätzliche Finanzbedarf ergebe sich aus einer angespannten Finanzlage durch bereits jetzt feststehende weiter steigende Ausgaben der Krankenkassen. Laufende Gesetzesvorhaben der Ampel-Regierung seien dabei noch nicht einmal berücksichtigt, so Pfeiffer auf einer Fachkonferenz in der Kleinstadt Kremmen bei Berlin.     

"Erhöhungsspirale muss durchbrochen werden"

Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband) Doris Pfeiffer (GKV-Spitzenverband)(c) Tom Maelsa www.tommaelsa.com
Der GKV-Spitzenverband fordere nun grundlegende Reformen, um endlich eine nachhaltige Finanzierung sicherzustellen. Die „Erhöhungsspirale“ müsse durchbrochen werden, so Pfeiffer, die keinerlei Entwarnung bei den Kassenausgaben geben konnte: So hätten sich allein in den ersten drei Monaten des Jahres die durchschnittlichen Leistungsausgaben je Versichertem um mehr als sieben Prozent erhöht. Die progostizierten Beitragsseinnahmen sollen hingegen bis Jahresende lediglich um 5,4 Prozent steigen. Weil der Gesetzgeber einen Abbau der Finanzreserven für die Krankenkassen festschrieb, hätten die Kassen keine Möglichkeit, diese Bilanzlücken aus eigener Kraft abzufedern, wie Pfeiffer weiter ausführte.
 
Somit bleibt den Kassen nur noch übrig, diese Defizite an die Versicherten in Form von höheren Beiträgen weiterzureichen. Zu Beginn der aktuellen Legislaturperiode im Jahr 2021 lag der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen noch bei 1,3 Prozent. Aktuell beträgt er 1,7 Prozent und könnte bald die Zwei-Prozent-Marke erreichen.

Die günstigsten Krankenkassen 2024 -JETZT vergleichen

Weiterführende Artikel:

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

13275 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien