Zusatzbeitrag und kein Ende? IKK Innovationskasse ab Februar schon wieder teurer
Die bundesweit geöffnete IKK Innovationskasse verlangt ab Februar deutlich mehr Beitrag von Ihren Mitgliedern. Der Zusatzbeitrag steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte auf den Wert von 3,6 % an. Der neue Gesamtbeitragssatz liegt nun bei 18,2 %. Die IKK Innovationskasse gehört damit nun zu den teuersten gesetzlichen Kassen.
Mehr Netto vom Brutto möglich
Die mehr als 200.000 Mitglieder haben die Möglichkeit unabhängig von Bindungsfristen die Krankenkasse zu wechseln. Wer sich in einer günstigeren Krankenkasse versichert, kann sein Nettoeinkommen als Arbeitnehmer dabei bis zu 48,50 Euro erhöhen. Selbstständige könnten mit dem Wechsel ihrer Krankenversicherung ihre jährlichen SV-Kosten um bis zu 1164 Euro senken.
Ein Kassenwechsel stellt keine bürokratische Hürde dar, weil die Versicherten keine Kündigung mehr aussprechen müssen. Es genügt, einen Antrag auf Mitgliedschaft in einer Krankenkasse der Wahl zu stellen. Diese muss im eigenen Bundesland geöffnet sein.
-
Gesetzliche Krankenkassen im brandneuen Test
Das Vergleichsportal Krankenkasseninfo.de hat erneut alle geöffneten Krankenkassen ausgiebig unter die Lupe genommen. Der neue Test zeigt, welche Kassen weiterhin günstig geblieben sind und keine Abstriche bei Service und Leistungen machen. -
Krankenkassenvergleich 2025 – Was kann man sparen?
Angesichts massiver Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel 2025 wird der Krankenkassenvergleich für viele Menschen ein wichtiges Thema sein. Je nach Personengruppe – ob Arbeitnehmer, Rentner, Studenten oder Selbstständige – variieren die Beiträge und Einsparmöglichkeiten erheblich. -
Einfach die Krankenversicherung wechseln?
Die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln ist einfacher als gedacht. Wer jetzt die neuen Beitragssätze von 2025 vergleicht und eine günstige Kasse wählt, kann seine Kosten im kommenden Jahr optimieren. -
Krankenkassenwechsel 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Ein Krankenkassenwechsel bietet auch 2025 enormes Sparpotenzial. Mit einer großen Spanne bei den Zusatzbeiträgen von 1,84 % bis 4,4 % kann sich der Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse lohnen – teils mit einer Ersparnis von über 1.000 Euro im Jahr.