Nach Beitragsschock: Welche Krankenkassen jetzt im Test bestehen
Erstes vollständiges Ranking für das Jahr 2023Das Vergleichsportal krankenkasseninfo.de nahm alle geöffneten 73 Krankenkassen gründlich unter die Lupe. In die Bewertung kamen neben dem Beitragssatz und den Zusatzleistungen auch der Service, die Bonusprogramme sowie die möglichen Vorteile durch Wahltarife und Extras.Testnoten gab es für jede Kasse jeweils in der Gesamtwertung sowie für einzelne Versichertengruppen.
Vier Gewinner mit Bestnote
Als Sieger im neuen Krankenkassentest gingen die vier bundesweiten Krankenkassen energie BKK, HEK, TK und SECURVITA hervor. Die in Thüringen und Sachsen geöffnete AOK Plus siegte gleich vier mal als beste Krankenkasse für Azubis, Schwangere, Studierende sowie Familien.
Jürgn Kunze (Krankenkassennetz.de GmbH)
Beispiel Gesundheitskurse
Einige Krankenkassen beteiligen sich deutlich mehr an den Kosten für Präventionskurse wie Yoga, Pilates, Tai Chi & Co. Üblich sind 80% bei zwei Kursen pro Jahr und maximal 200 Euro. Einzelne Kassen übernehmen die Kurse zu 100 % und zahlen bis150 Euro je Kurs. Maximal sind je nach Krankenkasse bis zu 1200 Euro pro Jahr für Kurse möglich.
Beispiel Reiseimpfungen
Urlaubsreisen auch in weit entfernte Länder sind nach der Pandemie wieder sehr gefragt. Die Kosten für nötige Reiseschutzimpfungen etwa gegen Gelbfieber, Cholera oder eine Malaria-Prophylaxe werden bei Urlaubsreisen normalerweise nicht übernommen. Wer die richtige Krankenkasse wählt, bekommt alle empfohlenen Impfungen kostenlos und spart das Geld für die Urlaubskasse.
Das könnte Sie auch interessieren: