Hauptregion der Seite anspringen
Hilfsmittel

Gericht verklagt Krankenkasse zur Kostenübernahme für Exoskelett

Entscheidend bessere Versorgung durch Hilfsmittel für Gehen und Stehen
veröffentlicht am 15.04.2020 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Urteil zu Krankenkassenrecht Urteil zu Krankenkassenrecht(c) Thorben Wengert / pixelio.de
Das Essener Landessozialgericht verurteilte eine Krankenkasse zur Kostenübernahme für ein ärztlich verordnetes Exoskelett. Das orthopädische Hilfsmittel ermöglicht auch bei Schwerstbehinderungen wie Lähmungen oder Teilamputationen selbstständige Stehen und Gehen.

2020-04-15T12:35:00+00:00
Werbung

Geklagt hatte ein Querschnittsgelähmter, dessen Krankenkasse einen Antrag auf Kostenübernahme mit dem Verweis auf eine vorhandene Rollstuhlversorgung abgelehnt hatte.

Die Richter sahen das anders und verfügten,dass gesetzlich versicherte Querschnittsgelähmte sich nicht zwingend auf eine alleinige Versorgung mit Steh- oder Aktivrollstuhl verweisen lassen müssen.

Auch wenn ein Exoskelett nicht in der Lage sei, ein willensgesteuertes Bewegen der Beine zu ermöglichen, könne es als Hilfsmittel für Stehen und Gehen sehr wohl den körperlichen Schaden durch die verloren gegangene Beinfunktion im Wesentlichen ersetzen.

Exoskelette sind Hight-Tech-Vorrichtungen, die von Patienten wie eine zweite Hose angezogen werden können. Per Fernbedienung kann ein Steh- oder ein Gehprogramm gewählt werden.


(Az. L 5 KR 675/19)

 

Weiterführende Artikel:
  • Exoskelett als Hilfsmittel von der Krankenkasse
    Exoskelette sind längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine reale Hoffnung Schlaganfallpatienten und andere Gelähmte. Nun bezahlen erstmals die Krankenkassen ein Modell.
  • Wird Sterbehilfe jetzt legal?
    Ein Paukenschlag aus Karlsruhe: Das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist verfassungswidrig. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 26. Februar.
  • Teuerstes Medikament der Welt: Krankenkasse muss nicht zahlen
    Eine gesetzliche Krankenkasse muss die Behandlung mit einem in der EU nicht zugelassenen Medikament nicht übernehmen, solange Alternativen noch nicht ausgeschöpft sind. Das entsschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Ende Februar.
  • Urteil: Krankenkasse muss keinen Assistenzhund bei Entwicklungsstörung zahlen
    Begleit- und Assistenzhunde für Kinder, die an einem Fetalen Alkoholsyndrom leiden, sind keine Hilfsmittel, für welche die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten zu tragen haben. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen am 18. Februar 2020 in einem kürzlich veröffentlichen Urteil.

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14200 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien