Fiebersaft und Kinder-Antibiotika: Wichtiger Hersteller beendet Produktion
Karl Lauterbach wollte mit seinem Gesetz gegen Arzneimittelengpässe vor allem die Herstellung und Verfügbarkeit von Kindermedikamenten sichern. Weil die Neuregelungen die Produktion teilweise noch unrentabler machen, steigt ein wichtiger Hersteller von Antibiotika und Fiebersäften aus der Produktion aus. Wegen teilweise gesunkener Verkaufspreise sieht sich der Mittelständler mit Sitz in Hessen nicht länger in der Lage, die Produktion für sieben Präparate, darunter einen Penicillin-Saft und ein Bronchienspray aufrecht zu erhalten.
Laut Informationen des Branchenportals Apotheke adhoc will die auf Kinderarzneimittel spezialisierte Firma nun bestimmte Antibiotika nicht länger produzieren. Die Geschäftsführer versicherten allerdings, dass es genügend Behandlungsmöglichkeiten mit anderen Mitteln gebe. Die betreffende Firma Infectopharm sei der einzige Hersteller für bestimmte Antibiotokasäfte in Deutschland. Auch wenn viele Produkte in der Herstellung unrentabel seien, würden sie vom Unternehmen aus Verantwortung querfinanziert. Vor einem Jahr sei dann erstmals ein Medikament aus dem Portfolio des Unternehmens teurer als der geltende Festbetrag angeboten worden. Die Differenz zwischen Festbetrag und Apothekenpreis hatten die Eltern der erkrankten Kinder als Aufzahlung aus privater Tasche zu begleichen.
Offener Brief an Karl Lauterbach
Die Geschäftsführer der Firma hatten daraufhin einen offenen Brief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verfasst, der offiziell nicht beantwortet wurde. Allerdings sehen die Manager einen Zusammenhang zwischen ihrer Initiative und dem kurz darauf verabschiedeten Entwurf für dasso genannte Engpassgesetz (ALBVVG ).
Die Krankenkassen übernahmen nun vorübergehend auf Anweisung aus dem Bundesgesundheitsministerium kurzerhand die Mehrkosten für Kinderarzneien, die preislich über dem Festbetrag lagen. Weiterhin wurden Festbeträge für bestimmte Medikementengruppen ganz ausgesetzt oder um 50 Prozent zu Lasten der Krankenkassen angehoben. Parallel wurden neue Rabattverträge zwischen Krankenakssen und Herstellern für Kinderazneimittel untersagt, was die Wirtschaftlichkeit bei deren Herstellung sichern helfen sollte.
Herstellung oft weiter unrentabel
In der Gänze führte das neue Gesetz jedoch zu verschiedenen gegenteiligen Effekten für die Hersteller. In der Konsequenz liegen die Herstellungskosten bei vielen Mitteln nach wie vor unter dem Abgabepreis. Die fehlende Differenz könne aber laut Gesetz nicht mehr durch Aufzahlung von den Verbrauchern ausgeglichen werden.
Die Hersteller hoffen nun, dass vor dem Winter noch eine kurzfristige Lösung in Form einer Nachbesserung am Gesetz erreicht werden könne. Für Ihr Unternehmen streben Sie durch die Streichungen in der Produktion eine bessere Planbarkeit und die betriebliche Sicherung der übrigen Produktion an.
-
Aufzahlung für Medikamente: Warum es manchmal teurer wird
Das Thema Aufzahlung beim Kauf von Medikamenten ist ein komplexes. Klarheit soll der nachfolgende Beitrag bringen. Erfahren Sie, worum es sich bei der Aufzahlung eigentlich handelt und was Sie beachten müssen. -
Lieferengpässe – Welche Medikamente knapp werden
Fiebersäfte und Schmerztabletten, Antibiotika und Blutdrucksenker – immer öfter müssen sich Apothekenkunden, die ein Rezept einlösen möchten, mit einem „leider nicht vorrätig“ abfinden. Wer Glück hat bekommt sein verschriebenes Mittel immerhin noch in einer anderen Darreichungsform als vom Arzt festgelegt. -
AOK übernimmt Mehrkosten bei Fiebersäften für Kinder
Die AOK hat beschlossen, bei Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder ab sofort anfallende Mehrkosten zu übernehmen. Die Ausnahmeregelung soll zunächst für die laufende Erkältungssaison bis Ende März 2023 gelten. -
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen befürchten anhaltende Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Die Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten bereiten den Bundesbürgern Sorgen. 74 Prozent rechnen damit, dass die Engpässe nicht nur kurzfristiger Natur sind, sondern auch künftig anhalten werden. 55 Prozent befürchten, dass sie oder ihre Familie im Krankheitsfall auf notwendige Medikamente verzichten müssen. -
Vier von fünf Hilfsmitteln ohne Mehrkosten erhältlich
Circa 80 Prozent aller Hilfsmittel, welche von den gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr finanziert wurden, blieben für die betroffenen Versicherten frei von Mehrkosten. Beim übrigen Fünftel aller bezogenen Hilfsmittel mussten im Schnitt 142 Euro je Verordnung aufgezahlt werden.