Ende der Maßnahmen: Wo ist die Impfung Kassenleistung und wo noch nicht?
So können Schutzimpfungen gegen Sars-Cov-2 in Niedersachsen für gesetzlich Versicherte auch weiterhin kostenfrei einfach per Chipkarte in Anspruch genommen werden, wenn sie ärztlich empfohlen wurden. Eine entsprechende Vereinbarung hatte die Kassenärztliche Vereinigung in Niedersachsen (KVN) mit den Krankenkassen des Bundeslandes getroffen. Im benachbarten Hessen oder in Sachsen-Anhalt gilt das derzeit noch nicht.
Erfolgreich geeinigt haben sich bis zum Beginn der letzten Aprilwoche die Kassenärzte auch in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Thüringen, Saarland und Schleswig-Holstein. In NRW gibt es eine Einigung bereits für den Regierungsbezirk Westfalen-Lippe.
In allen anderen Bundesländern können die Impfungen derzeit nur per Kostenerstattung im Nachhinein übernommen werden. Die Patientinnen und Patienten müssen die Impfung zuvor selbst bezahlen und reichen im Anschluss die Rechnung, den Zahlungsnachweis darüber und eine ärztliche Bescheinigung über die Empfehlung zur Impfung bei der Krankenkasse ein.
Während der Pandemiezeit waren die gesetzlichen Krankenkassen laut Infektionsschutzgesetz aufgrund einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite per Gesetz verpflichtet gewesen, die Impfungen zu übernehmen. Seit der Beendigung der Maßnahmen wurde nun zum Regelbetrieb zurückgekehrt
-
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Wer ist betroffen und welche Ausnahmen gelten?
Seit dem 15.März 2022 ist die „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ in Kraft getreten. Menschen, die in bestimmten Berufen tätig sind, müssen nun grundsätzlich gegen Corona geimpft oder genesen sein. -
Neu ab 7.Juni: Zahnärzte dürfen nun auch impfen
Zahnärzte sind ab dem 7. Juni 2022 befugt, Impfungen durchzuführen. An diesem Tag tritt die neue Impfverordnung in Kraft, welche die entsprechenden juristischen Grundlagen regelt. -
Teure CoronaApp: Schlafmodus wegen mangelnder Nutzung
Wegen nachhaltiger Abschwächung der Pandemielage soll die Corona-Warnapp des Bundes Anfang Juni 2023 in einen „Schlafmodus“ übergehen. Die zentrale Warnfunktion der App nach einem Positivtest werde laut Bundesgesundheitsministerium sogar schon Ende April eingestellt.