Hauptregion der Seite anspringen
Verhütungsmethoden

Dreimonatsspritze - Der Pieks als Verhütung

veröffentlicht am 19.01.2023 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Verhütung mit der DreimonatsspritzeVerhütung mit der Dreimonatsspritze(c) getty Images / Ake Ngiamsanguan
Frauen mit Verträglichkeitsproblemen bei Verhütungsmitteln wird häufig die Dreimonatsspritze empfohlen. Diese zuverlässige Verhütungsart gehört zu den hormonellen Langzeitmethoden.  

2023-01-19T12:40:00+00:00
Werbung

Wie funktioniert die Dreimonatsspritze?

Die so genannte Dreimonatsspritze ist ein Verhütungsmittel, welches das Hormon Gestagen enthält. Sie wird alle drei Monate in den Gesäß-, Oberarm- oder Oberschenkelmuskel der Frau injiziert. Die Injektion bedingt eine Verdickung des Zervixschleimes, sodass dieser für Spermien undurchdringbar ist. Außerdem wird die Schleimhaut der Gebärmutter nur ungenügend aufgebaut und ein eventuell befruchtetes Ei kann sich somit nicht einnisten. Die Dreimonats-Spritze ist ein hormonelles Verhütungsmittel.

Erste Anwendung

Die Dreimonats-Spritze wird von medizinischem Fachpersonal, also beispielsweise durch die Frauenärztin, injiziert. Bei der Erstanwendung wird das Präparat zwischen dem ersten und fünften Zyklustag gespritzt, um so einen vollständigen Verhütungsschutz zu gewährleisten. Prinzipiell kann sie auch an jedem anderen Tag verabreicht werden, jedoch muss dann in den ersten sieben Tag mit einem anderen Verhütungsmittel, wie beispielsweise dem Kondom, verhütet werden. Die nächste Spritze folgt dementsprechend nach drei Monaten, jedoch spätestens nach vierzehn Wochen. Ein regelmäßiger Besuch beim Frauenarzt ist somit unabdingbar.

Sicherheit der Methode

Mit einem Pearl-Index von 0,2 bis 1,4 fällt die Dreimonatsspritze unter die Kategorie der sicheren Verhütungsmittel. Wird die Spritze durch den Frauenarzt rechtzeitig gesetzt, besteht eine sehr hohe Sicherheit,  aber durch  alltägliche Termine und Verschiebungen, minimiert  sich diese. Andere Medikationen schränken den Schutz der Spritze übrigens nicht ein.

Vorteile der Dreimonatsspritze

  • Spontaner Geschlechtsverkehr ist möglich
  • Anwendungsfehler sind eher selten
  • Blutungen sind schwächer oder bleiben sogar aus
  • Frauen, die nicht an eine alltägliche Verhütung denken wollen, profitieren hier
  • Sie ist auch für Frauen mit bestimmten Krankheiten geeignet
  • Auch Erbrechen schränkt die Wirkung nicht ein

Nachteile der Dreimonatsspritze

  • Kein Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Spontanes Absetzen ist nicht möglich, dementsprechend können auch Nebenwirkungen länger anhalten
  • Ein Wiedereinsetzen des regelmäßiges Zyklus kann mehrere Jahre andauern
  • Die hormonelle Dosis ist eher hoch
  • Es kann zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen oder Akne kommen
  • Häufiger als bei anderen Verhütungsmethoden mit hormonellen Wirkstoffen, neigen Frauen zur Gewichtszunahme
  • Bei einer längeren Einnahme besteht das Risiko, dass die Knochendichte abnimmt
  • Häufiges Ausbleiben der Periode

Kosten und Übernahme durch die Krankenkasse

Die Kosten einer Dreimonatsspritze belaufen sich auf rund 30 Euro. Eventuell können noch zusätzliche Unkosten im Rahmen von circa 15 Euro für das Setzen der Spritze anfallen. In medizinisch begründeten Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Dreimonatsspritze, bis zum 22. Lebensjahr sogar komplett.

Weiterführende Artikel:
  • Verhütung und ihre Methoden
    In kaum einem medizinischen Bereich haben moderne Menschen so viel Auswahl wie bei der Empfängnisverhütung. Jede Variante hat ihre Vorteile, aber auch ihre jeweiligen Risiken. Und nur die wenigsten schützen vor sexuell übertrag­baren Krankheiten.
  • Nummer eins bei Verhütung: Die Pille
    Die "Pille" ist wohl immer noch das bekannteste Verhütungsmittel unserer Zeit. Der Markt bietet viele Sorten, zumeist als Kombination von Wirkstoffen aus Östrogen und Gestagen (Kombi-Pille). Die Varianten unterscheiden sich dabei nach Hormonzusammensetzung, Dosierung und Einnahmeart.
  • Diaphragma - Verhütung ohne Hormone
    Für Frauen, die nur bei gegebenem Anlass ein Verhütungsmittel einsetzen möchten, ist das Diaphragma eine geeignete Möglichkeit, die allerdings etwas Übung erfordert. Wird es richtig angewendet, gehört dieser Schutz zu den sicheren Methoden. Die Verwendung eines Diaphragmas (Pessar) zählt zu den Barrieremethoden.
  • Sicherheit auch bei spontaner Lust - mit der Hormonspirale
    Statistisch gesehen zählt die Hormonpirale zu den sichersten Verhütungsmitteln. Unter tausend sexuall aktiven Frauen, die sie verwenden, werden gerade mal ein bis zwei davon schwanger.
  • Hormonpflaster für die Verhütung
    Verhütungspflaster enthalten Östrogen und ein unterschiedliches Gestagen, welche über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Die Wirkung dieser hormonellen Verhütungsmethode gleicht derjenigen der Kombi-Pille.


 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14498 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.