Wie viele Kalorien brauchen wir pro Tag?
Jede Bewegung im Alltag kostet uns Energie - sei es das Erheben am Morgen aus dem Bett bis hin zum Treiben von Sportarten wie Radfahren, Schwimmen, Krafttraining oder Joggen. Aber unser Körper benötigt ebenso permanente Energiezufuhr, um die grundlegenden Lebensprozesse aufrecht zu erhalten. Unser Herzschlag, die Atmung oder unsere Verdauung führen zu Kalorienverbrauch - alles fließt in unseren Grundumsatz mit ein.
Kilokalorien (kcal), Kilojoule und MET
Die Kilokalorie oder kurz Kalorie hat sich in der Alltagssprache als gängige Größe für den Brennwert unserer Nahrung etabliert.
Wissenschaftler oder Ernährungsberater arbeiten jedoch mit der Einheit Kilojoule. 4,184 Kilojoule entsprechen dabei genau einer Kilokalorie. Unsere Nahrungsmittel enthalten zu unterschiedlichen Anteilen Fette, Kohlenhydrate oder Eiweiße als Energielieferanten, und besitzen jeweils einen unterschiedlich hohen Brennwert. Gerade mal 100 Gramm Butter liefern bereits 717 Kilokalorien. Um mit einem Apfel auf diesen Brennwert zu kommen, müsste dieser fast 1,4 Kilogramm wiegen.
Die metabolische Einheit MET wiederum gibt an, wie viel Energie bei einer körperlichen Aktivität verbraucht wird. Schlafen beispielsweise kostet uns 0,95 MET pro Stunde, während ruhiges Dasitzen im Wachzustand bereits mit 1,0 MET pro Stunde zu Buche schlägt. Bei diesen Angaben handelt es sich jedoch um Richtwerte. Denn unsere individuelle Körpergröße, das Körpergewicht, unser Alter oder Geschlecht sind Faktoren, welche die biophysikalischen Verbrennungsprozesse innerhalb unseres Körpers beeinflussen.
Wie viel Energie braucht unser Körper?
Jeder menschliche Organismus verbraucht also je nach Aktivität und abhängig von Bedingungen wie Alter und Geschlecht unterschiedliche Mengen an Energie für seine Lebensprozesse. Wieviel Kalorien pro Tag verbrannt werden, variiert dabei:
Lebensalter | Männer | Frauen |
---|---|---|
15-19 Jahre | 2500 | 2.000 |
19-25 Jahre | 2500 | 1.900 |
25-51 Jahre | 2400 | 1900 |
51-65 Jahre | 2400 | 1900 |
65 Jahre und älter | 2400 | 1900 |
Abnehmen und Kalorienverbrauch
Viele Menschen die ihr Gewicht verringern möchten, beschäftigen sich damit wie sie ihren Kalorienverbrauch erhöhen können, so dass der Körper mehr Energie aus dem Verbrennen der eigenen Fettreserven schöpft anstelle von Nahrung. Sportliche Aktivitäten wie Jogging sind dafür ein gut geeignetes Mittel, aber nicht das einzige. Ein weiterer Weg zu Wunschfigur oder Idealgewicht wäre, die Energiezufuhr zu verringern, so dass unser Organismus ebenfalls dazu bewegt wird die eigenen Fettreserven anzugehen. Besondes wirksam ist auch eine Kombination beider Methoden.