Nicht nur am Valentinstag: Küssen ist gesund und verlängert das Leben
Wer sich oft und gern küsst, tut viel für Gesundheit, Glück und WohlbefindenKüssen macht glücklich, geborgen und entspannt
Zum Hormoncocktail, den unser Gehirn beim Küssen erzeugt, gehören Glückshormone wie Dopamin, das Motivationshormon Adrenalin, sowie das für Stressabbau und Entspannung sorgende Serotonin. Weiterhin bekommen wir durch das Küssen auch schmerzlindernde und euphorisierende Endorphine spendiert. Die körpereigene Chemiefabrik läuft auch Hochtouren und schüttet das „Kuschelhormon“ Oxytocin aus, welches langfristige Bindungen an unsere Partner stärkt und Gefühle wie Geborgenheit und Sicherheit auslöst.
Küssen ist gut für das Herz
Dass ein Kuss die Liebe ausdrückt und befeuert ist klar. Bezogen auf das Herz gilt aber auch eine klare medizinische Wahrheit – Der erhöhte Herzschlag beim Küssen ist das beste Training für den Herzmuskel, der tagtäglich eine enorme Leistung für den Blutkreisluf zu vollbringen hat. Österreichische Forschungsmediziner haben ermittelt, dass regelmäßiges Küssen von mehreren Minuten nachweislich den Blutdruck senken kann und für verbesserte LDL-Cholesterinwerte sorgt.
Küssen macht schlank und schön
Ein weiterer gesundheitsbezogener Effekt des Küssens ist der hohe Kalorienverbrauch, ausgelöst durch den beschleunigten Puls und intensivere Atmung. Durch die Verdreifachung unserer Atemzüge während eines intensiven Kusses werden die Lungen gestärkt, die Sauerstoffzufuhr erhöht und die Durchblutung erhöht. Der erhöhte Speichelfluss verbessert unsere Zahngesundheit durch die Zufuhr Zahnschmelzstärkender Mineralien. Weil beim Küssen insgesamt sehr viele Gesichtsmuskeln beansprucht werden, sorgt ein Kuss zugleich für ein Lifting unserer Fältchen und Verspannungen – ein strahlendes gelöstes Lächeln gehört wohl zu den schönsten Folgen eines Kusses.
Wie gefährlich ist Küssen?
Liebe in Zeiten der Corona-Pandemie(c) Getty Images / Prostock-Studio
Am Valentinstag werden die zweifellos gesundheitsförderlichen Wirkungen des Küssens betont. Denn an den Basisfakten zum Küssen hat sich trotz Pandemie nichts geändert. Wer oft und gern küsst, verlängert laut einer Studie der Gesellschaft für Sexualverhalten Los Angeles sogar sein Leben um bis zu fünf Jahre. Wenn das kein Grund ist...