Hauptregion der Seite anspringen
Ausbildung

Nachwuchs aus den eigenen Reihen

Interview mit Jana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKK
veröffentlicht am 19.10.2018 von Redaktion krankenkasseninfo.de

Jana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKKJana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKK
Längst bilden Krankenkassen nicht mehr nur für den klassischen Branchenberuf Sozialversicherungsfachangestellte(r) aus. Bei der mhplus BKK reicht das Ausbildungsspektrum über kaufmännische und IT-Berufe bis hin zum Dualen Studium mit Internationalem Bachelor-Abschluss. Jana Kemmel ist bei der mhplus für die Ausbildung der Azubis verantwortlich.

2018-10-19T14:53:00+00:00
Werbung

Der bzw. die Sozialversicherungsfachangestellte gilt als wichtigster Ausbildungsberuf für die gesetzlichen Krankenkassen. Gibt es noch weitere Berufe die junge Menschen bei Ihnen erlernen können?

Der Sozialversicherungsfachangestellte ist für eine Krankenkasse natürlich unverzichtbar. In der Vergangenheit haben wir auch Azubis zum Kauffrau/mann im Gesundheitswesen oder zur bzw. zum Kauffrau- oder Kaufmann für Dialogmarketing ausgebildet. Diese Ausbildungsangebote machen wir,  je nachdem, ob intern Bedarf besteht oder nicht. Zudem ist die mhplus Partnerunternehmen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. So können junge Menschen, die an der Dualen Hochschule ein Studium aufnehmen, ihre Praktikumsphasen bei uns absolvieren und diese Ausbildung mit dem international anerkannten Bachelorabschluss abschließen. Außerdem denken wir darüber nach den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration innerhalb des Unternehmens zu etablieren.


Wie viele Auszubildende sind aktuell bei Ihnen beschäftigt und in welchen Berufen?

Wir bilden derzeit in den verschiedenen Ausbildungsjahrgängen insgesamt 61 Azubis an verschiedenen Standorten zur oder zum Sozialversicherungsfachangestellten aus. Zusammen mit der Dualen Hochschule bilden wir derzeit 4 Studenten aus.

 

Welches Ausbildungsmodell durchlaufen Ihre Azubis - Handelt es sich um eine duale betriebliche Ausbildung, eine schulische Ausbildung oder um eine Sonderform?

Es handelt sich um eine Duale Ausbildung. Mit der BKK Akademie haben wir einen Partner, der in der Lage ist,  die anspruchsvollen theoretischen Inhalte zu vermitteln.

 

Die Höhe der Ausbildungsvergütung spielt für junge Leute eine gewisse Rolle bei der Berufswahl. Gibt es für die gesetzlichen Krankenkassen ein einheitlicher Azubi-Verdienst und wie hoch liegt dieser aktuell bei Ihnen?

Es gibt sicher Branchen mit höherem Einkommen. mhplus-Azubis können jedoch darauf vertrauen, dass sie bei der mhplus eine strukturierte und qualifizierte Ausbildung in einem dynamischen Unternehmen erhalten. Bei entsprechender Leistung haben sie in unserem Unternehmen eine langfristige Perspektive mit attraktiven Karrierechancen. Und ganz wichtig: Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine Unternehmenskultur, die den Mitarbeiter nicht nur als Arbeitskraft, sondern auch als Mensch betrachtet. Je nach Ausbildungsjahr beträgt die Vergütung aktuell zwischen 1.093,00 € und 1.228,08 €.


Der Ruf nach Fachkräften ist lautstark aus vielen Branchen zu vernehmen. Wie steht es um die Übernahmechancen für Ihre Auszubildenden im eignen Haus?

Wir sind davon überzeugt, dass der Nachwuchs aus den eigenen Reihen unsere Anforderungen perfekt erfüllt. Aus diesem Grund übernehmen wir unsere Auszubildenden mit einem Abschluss bis Note drei.  

 

Ergebnis der mhplus BKK im aktuellen Krankenkassentest

mhplus BKK

- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen

 

Weiterführende Artikel:
  • Gesetzlich krankenversichert als Azubi
    Mit dem Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts stellt sich auch immer die Frage nach der Krankenversicherung – vor allem, wenn es wie bei angehenden Azubis der erste Schritt ist und man sich bisher noch nie mit diesem Thema befassen musste.

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

13277 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien