BKK VerbundPlus im Test

Krankenkassentest nach Gruppen
- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungen im Testvergleich
Diese Testvariante berücksichtigt ausschließlich den Bereich freiwilliger Zusatzleistungen (Satzungsleistungen) der Krankenkassen. Im Ergebnis erhalten Sie ein Ranking geordnet nach den Leistungsvorteilen der geprüften Kassen.
-
Karnkenkassentest für Familien
In diesem Test werden die möglichen Vorteile für Familien gezielt betrachtet, verglichen und bewertet. Im Fokus stehen Extraleistungen, Prävention und Vorsorge für Kinder und Eltern, das persönliche und telefonische Service-Angebot sowie finanzielle Pluspunkte.
-
Krankenkassentest für Rentner
Dieser spezifische Krankenkassentest setzt Schwerpunkte auf Service und Mitgliederbetreuung, betrachtet hausärztliche Betreuung und Chronikerprogramme. Weiterhin werden die Angebote im Bereich Reiseimpfungen, Prävention, Vorsorgekuren und Gesundheitsreisen verglichen, ergänzt durch Zahnvorsorge und Naturheilverfahren. Auch die Höhe des Beitragssatzes fließt in das Ergebnis ein.
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Rentner-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt ab 01.04.2025 18,49% (14,6% + 3,89%).
Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 151,42€ (unter 23-jährige) bzw. 156,55€ (über 23-jährige kinderlose Studenten).
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus für Azubis beträgt ab 01.04.2025 18,49% (14,6% + 3,89%).
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt mit Krankengeld ab 01.04.2025 18,49% (14,6% + 3,89%) und ohne Krankengeld 17,89% (14,0% + 3,89%).
Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus für Senioren beträgt ab 01.04.2025 18,49% (14,6% + 3,89%).
Service
5 Geschäftsstellen
5 Geschäftsstellen
Die BKK VerbundPlus erreichen Sie über die kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle rund um die Uhr. Anliegen können sicher und bequem jederzeit abgewickelt werden. Mit der BKK VerbundPlus Service App können Kunden mit einem Klick Bescheinigungen selbst erstellen, das Lichtbild für die Gesundheitskarte hochladen oder diese bestellen. Auch das Ändern der persönlichen Daten (Anschrift, Bankverbindung) und das einreichen von Rechnungen oder Anfragen ist unkompliziert und schnell möglich.
Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).
Eine Ärztehotline wird unter der Service-Nummer 0 800 / 140 554 105 090 angeboten. Mit dem Gesundheitstelefon bietet die VerbundPlus ihren Versicherten die Möglichkeit, sich aktiv über Gesundheitsfragen zu informieren. Ein qualifiziertes Team sorgt für die fachgerechte Beantwortung von Fragen zu den Themenbereichen Gesundheit, Prävention und Leistungserbringer.
Hospiz- und Palliativtelefon 0 800 / 72 37 267,
Pflegehotline 0 73 51 / 1824-770
Die BKK VerbundPlus berät während der Servicezeiten in den Geschäftsstellen, per Videoberatung und am Telefon. Außerdem bietet sie im erweiterten Umfeld ihrer Geschäftsstellen den Versicherten bei Bedarf auch eine Beratung Zuhause an.
Über das Gesundheitstelefon kann man sich Facharzttermine vermitteln lassen.
Einholung und Kostenübernahme für MDK-Gutachten zur Prüfung und Unterstützung bei Behandlungsfehlern.
In allen Fachbereichen gibt es eine Beschwerdestelle.
1. Kostenlose Tipps und Hilfen zur Bewerbung gibt es unter www.bkk-verbundplus.de/unternehmen/karriere/ausbildung-und-duales-studium/.
2. Bewerbungscoaching-Seminare
3. Kostenloser digitaler Bewerbungsassistent
Vorsorgeerinnerungsservice, persönliche Beratung zur Gesundheitsförderung, Online Hautcheck, Online Psychotherapie, KlinikFinder, ArztFinder, HebammenFinder, PflegeFinder, Präventionsdatenbank, Mitgliederzeitschrift, individuelle Patientenbegleitung, Versorgungsmanagement, Videoberatung, Rückrufservice, Pflegeberatung, Unterstützung bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Patientenschulung;
Das Tätigkeitsfeld der BKK VerbundPlus im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist sehr groß. Beispiele sind: Gesundheitsberichte, Führungskräfte-Seminare, Gesundheitstage, Kreislauf- und Rückenscreenings, Gesundheitskurse, Bewegungspausen, Gesundheitsprogramme am Arbeitsplatz, Ergonomie-Coaching, Impfaufklärung, richtiges Sitzen und Heben, Gesundheitszirkel, Kantinenaktionen für gesundheitsbewußte Ernährung;
1. Filialen an Hochschulstandorten (Biberach, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Dresden)
2. Zeugnis-Beglaubigungsservice
3. Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Studenten-Themen
4. Impfberatung auch bei Auslandssemestern
1. Zeugnis-Beglaubigungs-Service
2. Vorsorge-Erinnerungsservice
3. Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Azubi-Themen
1. Vorsorge-Erinnerungsservice
2. Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr des Kindes
Schwangerschaft
Die BKK VerbundPlus unterstützt verheiratete Paare bei den ersten drei Versuchen der künstlichen Befruchtung zusätzlich mit je 200 EUR je BKK VerbundPlus-versicherter Ehegatte (also bis zu 400 EUR pro Versuch).
Die Antragsteller müssen aber nicht bei der selben Krankenkasse versichert sein.
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Screenings auf B-Streptokokken werden bezahlt (über Hallo Baby).
Der Toxoplasmose-Test kann kostenfrei über den bundesweiten Hallo Baby-Vertrag in Anspruch genommen werden.
Kostenübernahme des Antikörpertests auf Zytomegalie (CMV) erfolgt im Rahmen des Budgets für Schwangerschaftsleistungen bis max. 150 EUR je Schwangerschaft.
Kostenübernahme des PH-Selbsttests erfolgt im Rahmen des Budgets für Schwangerschaftsleistungen bis max. 150 EUR je Schwangerschaft. Bei erhöhtem Risiko werden die Kosten zu 100% von der Kasse übernommen.
Kostenübernahme für die Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken erfolgt im Rahmen des Budgets für Schwangerschaftsleistungen bis max. 150 EUR je Schwangerschaft.
Die Krankenkasse erstattet die Kosten für die Rufbereitschaft der Hebamme in den letzten Wochen vor der Schwangerschaft bis zu einem Betrag von max. 250 EUR. Neu ist die kostenlose Digitale Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr des Kindes (Kinderheldin).
Geburtsvorbereitungskurs für Partner wird mit 50 EUR bezuschusst. Der Partner muss nicht Mitglied der BKK VerbundPlus sein.
Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden in vollem Umfang übernommen und direkt mit der Hebamme abgerechnet. Ferner erhalten Versicherte der BKK VerbundPlus sämtliche Leistungen aus dem Programm "Hallo Baby".
Über den Kooperationspartner DentNet gibt es im Rahmen der Schwangerenprophylaxe eine ausführliche individuelle Beratung über Risikofaktoren in der Schwangerschaft außerdem:
- Plaquetests
- Professionelle Zahnreinigung
- die Festlegung eines individuellen Kontroll- und Behandlungszyklus nach med. Notwendigkeit
(komplette Kostenübernahme im Wert von 95,00 EUR je Schwangerschaft)
Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten kostenfreien Zugang zu den Inhalten der Schwangerschafts-App "keleya". Diese steht den Versicherten bis zu 12 Monate nach der Geburt zur Verfügung. 365 Tage im Jahr von 7 - 22 Uhr per Telefon, Videoberatung oder Chat. Die Beratung betrifft Mutter sowie Kind.
Kinder
Begrüßungsgeschenk (Dreieckstuch, Lätzchen)
- über StarkeKids by BKK: U0, U10, U11, J2, Grundschulcheck 1 und 2
- Babycheck (Information über Prophylaxe plötzlicher Kindstod, Ernährung, Allergieprävention, Vermeidung Übergewicht, Unfallverhütung, Schlafoptimierung beim Baby)
- Sprachentwicklungsüberprüfung
- ADHS-Screening
- Depressionsscreening
- Mediensuchtscreening
- Beratung zur HPV-Impfung
- M1 Mädchensprechstunde
Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.
Die Kosten für Allergie Bettwäsche werden übernommen.
BKK Starke Kids jetzt auch mit Langzeitmonitoring "PädAssist" und Videosprechstunde "PädHome", "PädExpert", Gesundheitscoaching, KinderLeicht, Online-Portal KinderGesundheit, Präventionspojekte: "bkk bauchgefühl", "Kinderfüße auf dem Prüfstand", "Mehr Zeit für Kinder", "Körperklang", "Sterne für Kinder", "Ich bin doch kein Heini", ab 01.04.2025 Atopiescreening
Amblyopie-Screening zur frühzeitigen Aufdeckung von Sehstörungen, Brechwertfehlern, Schielen oder Risikofaktoren in der Entwicklung des kindlichen Sehens, Gesundheitscoaching.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 13 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Wenn Versicherte schwer erkrankt sind und ambulant behandelt werden und den Haushalt nicht mehr führen können, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe, auch wenn ein Kind im Haushalt lebt das älter als zwölf Jahre ist. Der Anspruch besteht für bis zu 26 Wochen, sofern eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Wenn Versicherte schwer erkrankt sind und ambulant behandelt werden und den Haushalt nicht mehr führen können, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe. Und zwar für bis zu 26 Wochen, sofern eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die BKK VerbundPlus zahlt die Haushaltshilfe auch wenn kein Kind im Haushalt lebt.
Erstattungshöchstbetrag für selbst beschaffte Haushaltshilfe (nicht verwandt oder verschwägert) mit und ohne Kind

Wenn Versicherte schwer erkrankt sind und ambulant behandelt werden und den Haushalt nicht mehr führen können, erstattet die BKK VerbundPlus alle Kosten (z.B. Stundenlohn, Fahrkosten) bis zu einem Höchstsatz pro Stunde von 11,75 EUR. Der Anspruch besteht für bis zu 26 Wochen.
Naturheilverfahren
Erweiterte Kostenübernahme erfolgt bei bestimmten Ärzten im ganzen Bundesgebiet nach einem Sondervertrag ohne Kostenvorleistung.
Akupunktur bei Knie und Rückenleiden
Zahnvorsorge
Die BKK VerbundPlus zahlt erwachsenen Versicherten 80 % der Kosten einer professionellen Zahnreinigung, maximal 80 Euro im Kalenderjahr. Im Zuge des Kooperationsvertrages mit Idento/dent-net bietet die BKK ihren Mitgliedern die PZR außerdem in den teilnehmenden Zahnarztpraxen an. Zweimal im Kalenderjahr kann man diese dort kostenlos in Anspruch nehmen.
Kostengünstige Implantatversorgung bei bestimmten Zahnärzten (IMEX-/Dent-net-Vertrag). Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen. 50 Prozent günstiger als normaler Zahnersatz.
iKrone und iBrücke zum Festpreis. iBrücken kosten in der Regel 30 Prozent weniger als herkömmliche Brücken. Der hochwertige und vollkeramische Werkstoff macht beides besonders stabil.
Zuschuss zur Vollnarkose oder Sedierung bei Weisheitszahn-OPs von bis zu 100 EUR. Zahnersatz zum Nulltarif bei Wahl bestimmter Zahnärzte.
Versicherte der BKK VerbundPlus können Nicht-Kassenleistungen für eine Wurzelkanalbehandlung in Anspruch nehmen, ohne dass der Zuschuss in Höhe der gesetzlichen Leistung entfällt.
Die BKK VerbundPlus bezuschusst die Versiegelung der Glattflächen bei kiefernorthopädischen Behandlungen bis max.100 EUR, die Kosten für die Anästhesie bei Weisheitszahn-Operationen bis maximal 100 EUR und die die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne der Kinder mit zusätzlich 20 EUR je Zahn.
Zweitmeinung und Kostencheck via WhatsApp.
Sehhilfen
Vorsorge
Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 35-Jährige alle zwei Jahre.
Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 18-Jährige alle zwei Jahre.
Der Zuschuss beträgt 80 % bis max. 60 Euro alle zwei Jahre für eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung. Die Leistung muss von zugelassenen Ärzten und Ärztinnen mit der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" durchgeführt werden.
Der Zuschuss beträgt 80 % bis max. 60 Euro alle zwei Jahre für eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung. Die Leistung muss von zugelassenen Ärzten und Ärztinnen mit der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" durchgeführt werden.
Die BKK VerbundPlus übernimmt bereits ab 40 Jahren die Kosten des Darmkrebs-Testsets (I-FOBT Stuhltest) für ihre Versicherten .
Genanalyse gibt es bei erblichem Brust- und/oder Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren.
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK VerbundPlus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Es gibt Verträge zu Cyberknife und Gammaknife (Radiochirurgie), Die BKK VerbundPlus übernimmt jeweils die Kosten, sofern es sich um Vertragskliniken handelt.
Impfungen
Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus, Dengue Fieber sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK VerbundPlus auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK Verbund Plus Azubis auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
Die BKK VerbundPlus übernimmt die Kosten der HPV-Impfung für Mädchen und Jungen, sowie junge Frauen und Männer im Alter von 9 bis 26 Jahren.
Spezielle Leistungen
Die BKK VerbundPlus bietet ihren Versicherten verschiedene Online-Präventionskurse an. Die Kosten werden zu 100 % erstattet.
Prävention
Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 200 Euro Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 252 Euro Zuschuss.
Die BKK VerbundPlus bietet eigene Gesundheitskurse an. Die Kostenübernahme ist bei diesen Kursen bis zu 100 % möglich.
Dabei gilt der allgemeine Rahmen des Präventionsbudgets: maximal 2 Kurse pro Jahr, bis zu 150 EUR je Kurs für ausgewählte Angebote, die die Kriterien nach § 20 SGB V erfüllen.
Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 Euro je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
150 Euro gibt es für besondere Vorsorgeleistungen im Bereich der Schwangerschaft.
Bonusmodelle
Beim Bonusprogramm der BKK VerbundPlus können Versicherte 35 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 5 Euro Schutzimpfung
- 5 Euro Fitness-Studio
- 5 Euro Präventionskurs
- 10 Euro Ernährungskurs
- 10 Euro Zahnvorsorge
Im Bonusprogramm der BKK VerbundPlus können die Versicherten in neun Kategorien mit Ihrem Vorsorgeengagement punkten. Die Versicherten können bis zu 50 EUR Prämien /Jahr erhalten.
Am Bonusprogramm der BKK Verbund plus können alle Versicherten mitmachen. Mit jeder Vorsorgemaßnahme können die einzelnen Familienmitglieder Punkte sammeln und sich damit wiederum Bonusprämien sichern.
Am Bonusprogramm der BKK VerbunPdPlus können können auch Kinder mitmachen. Mit jeder Vorsorgemaßnahme können sie Punkte sammeln und sich damit wiederum Bonusprämien sichern.
Wahltarife
Die BKK VerbundPlus bietet den Wahltarif "Flexibel im Verbund" an. Als Teilnehmer am Wahltarif erhält man 120 Euro Prämie, mit einem Selbstbehalt von 180 Euro. Das maximale Risiko beträgt demnach 60 Euro.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Speziell für Studierende in einem Dualen Studium bietet die BKK VerbundPlus einen Selbstbehalttarif bei dem jährlich bis zu 150 Euro ausgezahlt werden. Das Risiko des Selbstbehalts ist auf 10 Euro pro Jahr begrenzt.
Speziell für Auszubildende bietet die BKK VerbundPlus einen Selbstbehalttarif bei dem jährlich bis zu 150 Euro ausgezahlt werden. Das Risiko des Selbstbehalts ist auf 10 Euro pro Jahr begrenzt.
Die BKK VerbundPlus bietet
- hauptberuflich selbständig Erwerbstätigen (§ 44 Abs. 2 Nr. 2 SGB V),
- unständig Beschäftigten (§ 44 Abs. 2 Nr. 3 SGB V) einen Tarif zur Aufstockung des Krankengeldes und
- nach dem KSVG (Künstlersozialversicherungsgesetz) versicherten Künstlern und Publizisten einen Tarif zur Wahl des Krankengeldes vom 15. bis zum 42. Tag an.
DMP, Hausarztmodell
Die BKK VerbundPlus bietet Ihren Versicherten bundesweit die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV). Der Wahltarif eignet sich besonders für Versicherte mit überdurchschnittlich vielen Arztbesuchen.
BKK MedPlus ist ein sogenanntes Disease Management Programm (DMP) für Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Damit können die medizinische Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessert werden. Mit diesem zusätzlichen Angebot will die BKK VerbundPlus Sie und Ihren Arzt umfassend unterstützen. Die Angebote werden bundesweit angeboten.