2025-04-17T08:47:10+00:00
Betriebsnummern
Betriebsnummer und Krankenkasse
Inhaltsverzeichnis
Welche Funktion hat die Betriebsnummer?
Die Betriebsnummer ist eine für die Anmeldung und Abmeldung in der Sozialversicherung zwingend erforderliche Größe. Alle Arbeitgeber benötigen eine Betriebsnummer, um in der Sozialversicherung eindeutig zuzuordenen und statistisch zu erfassen sind. Auch die Krankenkassen selbst haben eine Betriebsnummer. Diese wird benötigt, um die Arbeitnehmer bei einer Krankenkasse an- oder abzumelden. Das gilt auch für so genannte Minijobs.
Wie ist die Betriebsnummer aufgebaut?
Die Betriebsnummer ist eine auf bestimmte Weise festgelegte längere Ziffernfolge. Die Anzahl der Stellen ist dabei immer gleich. Die jeweils ersten drei codieren die zuständige Arbeitsagentur, welche die Betriebsnummern vergeben hat.
Wo wird die Betriebsnummer beantragt?
Zuständig für die Vergabe der Betriebsnummern ist der Betriebsnummernservice bei der Arbeitsagentur Saarbrücken.
Wer stellt den Antrag auf eine Betriebsnummer?
Im Allgemeinen beantragen die Arbeitgeber die Betriebsnummer. Sie können diese Aufgabe aber auch an Steuerberater delegieren.
Betriebsnummer bei mehreren Standorten?
Ist das Unternehmen an verschiedenen Ortsgemeinden mit unterschiedlichen Betriebsstätten oder Niederlassungen aktiv, muss für jeden einzelnen dieser Orte eine Betriebsnummer zugeteilt werden. Gibt es in einer einzelnen Stadt oder einer Gemeinde mehrere Betriebsstätten, Filialen oder Standorte, gilt für alle eine gemeinsame Betriebsnummer.
Liste Betriebsnummern der Krankenkassen
Betriebsnummer Ost
Betriebsnummer West